Wenn Rainer Verantwortung übernimmt, entsteht bei vielen Fans ein vertrautes und doch unangenehmes Déjà-vu. Man hat das Gefühl, als würde man ein altes Spiel noch einmal sehen – nur dass die Spannung fehlt und die Richtung klar ist: abwärts. Viele erinnern sich an die Zeit beim KSC, und manche, wie ich, waren persönlich im Stadion, als der Verein unter seiner Führung den Halt verlor. Es wirkte, als hätte die Mannschaft innerhalb weniger Monate ihre Identität verloren. Der Mut, das Zusammenspiel, die Leidenschaft – all das schien langsam zu verblassen, Woche für Woche, Spiel für Spiel.
Man stand da, umringt von Fans, die sich fragten, was eigentlich passiert war. Nicht nur sportlich, sondern in der gesamten Vereinsatmosphäre. Ein Verein lebt von Herz, Richtung und Vision. Doch das, was wir sahen, war ein Team ohne Kompass. Die Körpersprache wirkte schwerer, die Spielidee unklar, die Stimmung angespannt. Und jeder, der dort war, wusste: So kann es nicht weitergehen.
Viele sagen heute rückblickend: Zum Glück wurde damals die Reißleine gezogen. Denn ohne diese Entscheidung hätte man am Ende vielleicht dort gestanden, wo Traditionsvereine nicht stehen sollten – in der Regionalliga, weit entfernt von großen Plätzen, großen Gegnern und großer Geschichte.
Doch was viele schockiert, ist nicht die Vergangenheit. Es ist die Gegenwart. Es ist die Tatsache, dass ausgerechnet dieser Mann nun wieder in einer entscheidenden Position steht – diesmal als Präsident. Und plötzlich fragen sich viele Fans erneut: Sind wir schon wieder in diesem Film?
Natürlich, Menschen können sich entwickeln. Jeder kann aus Fehlern lernen. Doch die Realität fühlt sich oft anders an, wenn man auf die Resultate blickt. Und wenn man sich daran erinnert, dass der letzte nachweisbare Erfolg in seiner Laufbahn über 50 Jahre zurückliegt, dann klingt das nicht nach Neuanfang, sondern nach Rückwärtsgang.
Fußball ist mehr als Zahlen, Verträge und Positionen. Fußball ist Emotion, Verantwortung und Vertrauen. Ein Präsident trägt nicht nur Titel – er trägt die Erwartungen, die Tradition, die Zukunft eines ganzen Vereins. Und die Fans fragen sich jetzt lauter denn je: Wohin führt dieser Weg?
Niemand erwartet Wunder über Nacht. Niemand verlangt, dass aus Problemen plötzlich Meistertitel entstehen. Aber man erwartet Vision. Richtung. Klarheit. Mut. Und vor allem: dass man nicht bewusst in ein Kapitel zurückkehrt, von dem man dachte, man hätte es längst abgeschlossen.
Der Verein verdient Zukunft. Die Fans verdienen Stimme. Die Mannschaft verdient Führung, die stärkt, nicht verunsichert.
Und wenn man heute anstößt, dann vielleicht nicht mit Hoffnung, sondern mit einem bitteren Unterton:
Prost, Rainer. Möge dieses Mal nicht wieder alles in den Sturzflug gehen.
