️ Ö : ÖÜ – – , Ä ️
Eine schwere Stille liegt über **Mönchengladbach**. Die Stadt – sonst erfüllt von Jubel, grün-weißen Fahnen und der unerschütterlichen Leidenschaft der Borussia – ist verstummt. Eine plötzliche Tragödie hat das Herz des **Borussia Mönchengladbach** erschüttert. Wo sonst tausende Stimmen vereint sangen, herrscht nun nur noch das Flüstern der Trauer.
Im **Borussia-Park** stehen die Tribünen leer und still – dort, wo einst Freude und Emotionen tobten, hallt jetzt nur die Erinnerung. Die Gesänge, die einst Siege und Leidenschaft feierten, sind verklungen. Überall in Gladbach flackern Kerzen in Fenstern; Fans kommen zusammen, halten Schals und einander fest – vereint in stiller Trauer.
Vereinspräsident **Stephan Schippers** äußerte sich tief bewegt: *„Dies ist ein dunkler Tag in unserer Geschichte. Borussia ist mehr als ein Verein – sie ist eine Familie, und heute trauert unsere Familie gemeinsam.“* Spieler, Mitarbeiter und Anhänger legten Blumen und Schals am Eingang des Stadions nieder, unter einem Banner, auf dem steht:
**„Für immer in unseren Herzen – einmal Borusse, immer Borusse.“**
In den sozialen Medien herrscht eine Welle der Anteilnahme. Schwarz-weiße Bilder, gebrochene Herzen und der Hashtag **#FohlenTrauer** füllen das Netz. Selbst Fans rivalisierender Klubs zeigen Mitgefühl – ein Zeichen, dass Menschlichkeit größer ist als Rivalität.
Mönchengladbach, eine Stadt, die durch Fußballträume und Zusammenhalt lebt, steht nun in gemeinsamer Trauer. Der vertraute Gesang *„Die Seele brennt“* bekommt eine neue, tief melancholische Bedeutung.
Heute Abend leuchtet der **Borussia-Park** in sanftem Weiß – ein stilles Denkmal für Verlust, Liebe und Erinnerung. Die Stadt hält den Atem an, vereint nicht im Jubel, sondern in Schmerz.
*Einmal Borusse – für immer in unseren Herzen.*
