́́: – !
Es gibt Trainer, die sind mehr als nur Fußballlehrer – sie sind Herz, Seele und Identität eines Vereins. Edin Terzić ist einer von ihnen. Ein Kind aus Dortmund, das die Stadt, den Verein und die Menschen in- und auswendig kennt.
In diesen Tagen herrscht eine ganz besondere Stimmung in der Stadt. An der Strobelallee, vor dem Westfalenstadion, leuchten Kerzen in Schwarz-Gelb. Fans halten Schals in die Höhe, singen, weinen und flüstern dieselben Worte:
„Wir sind bei dir, Edin!“
Über persönliche Hintergründe spricht niemand – aus Respekt. Denn was jetzt zählt, ist Zusammenhalt. Eine Einheit, die stärker ist als jede Krise, jede Schlagzeile.
Terzić ist kein gewöhnlicher Trainer. Er ist ein Fan, der seinen Traum lebt. Ein Mensch, der nie vergessen hat, wo er herkommt. Einer, der immer für den BVB brennt – egal, wie groß der Druck ist.
Er war da, als Dortmund Kraft brauchte.
Er war da, als niemand an das Finale 2023 glaubte.
Er war da, wenn junge Spieler jemanden brauchten, der ihnen vertraut.
Und jetzt ist Dortmund da – für ihn. Spieler, Fans, Mitarbeiter – alle erzählen von einem Coach mit Herz, der zuhört, lächelt und Hoffnung schenkt.
Selbst Rivalen zeigen Respekt. Ganz Fußball-Deutschland blickt nach Dortmund – zu einem Mann, der durch Ehrlichkeit, Leidenschaft und Treue zu einer Legende geworden ist.
Die Südtribüne singt lauter denn je – nicht aus Triumph, sondern aus Liebe.
Denn wahre Helden werden nicht an Titeln gemessen, sondern an ihrem Herzen.
Edin Terzić ist nicht allein. Er war es nie. Er wird es nie sein.
Dortmund steht. Schwarz-Gelb bleibt eins.
Und die Liebe zum BVB trägt heute seinen Namen: Edin Terzić.
