Borussia Mönchengladbach plant Statue zu Ehren von Jupp Heynckes – Eine Legende für die Ewigkeit
Borussia Mönchengladbach setzt einem seiner größten Helden ein Denkmal: Jupp Heynckes. Zum Anlass seines 80. Geburtstags hat der Verein offiziell bekannt gegeben, dass am BORUSSIA-PARK eine Statue entstehen soll, die die unvergleichlichen Verdienste des Welttrainer-Ikonen würdigt. Eine Initiative, die nicht nur sportliche Erfolge ehrt, sondern auch tief gelebte Borussia-Identität.
Denn Jupp Heynckes ist weit mehr als ein Name in den Geschichtsbüchern – er ist Borussia Mönchengladbach. Als Spieler, Trainer und Botschafter hat er Generationen geprägt, Rekorde aufgestellt und einen unverwechselbaren Stil verkörpert, der bis heute nachhallt.
Eine Karriere, die ihresgleichen sucht
Heynckes trat 1963 im Alter von 18 Jahren in den damals noch aufstrebenden Club ein und wurde schnell zu einem der prägendsten Angreifer seiner Zeit. Mit 195 Bundesliga-Toren für die Fohlen ist er bis heute der Rekordtorschütze des Vereins und einer der erfolgreichsten Stürmer in der Bundesliga-Historie.
Vier deutsche Meisterschaften, der DFB-Pokal, zwei UEFA-Pokal-Triumphe – Heynckes stand im Zentrum der goldenen Borussia-Ära der 1970er Jahre. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, seine Eleganz im Spiel und seine Führungsrolle machten ihn zur Identifikationsfigur eines gesamten Fan-Milieus.
Doch die Legende begrenzt sich nicht auf das Spielfeld.
Erfolgsgeschichte auf der Trainerbank
Nach seiner aktiven Karriere kehrte Heynckes auf die Trainerbank zurück – natürlich zuerst in Gladbach. Es folgten Stationen bei europäischen Spitzenclubs wie Benfica, Real Madrid, Schalke 04 und Bayern München.
Der Höhepunkt: Das historische Triple mit dem FC Bayern 2013 – ein Meilenstein, der ihn endgültig zu einer globalen Fußball-Ikone machte.
Doch trotz seiner weltweiten Erfolge blieb ein roter Faden in seiner Biografie: Borussia Mönchengladbach war und ist sein Fußball-Herz.
Eine Statue als Symbol der ewigen Verbundenheit
Die Statue soll im Bereich des Nordvorplatzes entstehen – dort, wo die Fans den BORUSSIA-PARK betreten, ihre Farben präsentieren und ihre Leidenschaft in die Arena tragen. Ein bewusster Ort: Jeder Besucher soll an das Erbe erinnert werden, das Heynckes hinterlässt.
Aktuell arbeitet ein renommiertes Künstlerteam in enger Abstimmung mit dem Verein und der Familie Heynckes an den Entwürfen. Enthüllt werden soll das Kunstwerk im kommenden Jahr – in einer großen Zeremonie im Beisein der Gladbach-Familie, ehemaliger Mitspieler, Trainerkollegen und natürlich vieler Fans.
Dankbarkeit einer Fan-Nation
Der Vorschlag, Heynckes ein Denkmal zu setzen, kam nicht nur aus der Vereinsführung – es war ein Herzensanliegen der Anhänger. Seit Jahren forderten Fans eine sichtbare Würdigung für ihren Rekordschützen, Europapokalhelden und Kulttrainer.
„Jupp ist Borussia – und Borussia ist Jupp. Eine Statue ist das Mindeste, was wir tun können“, so ein Vertreter der Fanprojekte.
Das Vermächtnis einer Legende
Jupp Heynckes steht für:
Erfolg: sportliche Meilensteine von Weltformat
Treue: lebenslange Verbundenheit zur Borussia
Charakter: Bodenständigkeit, Menschlichkeit, Leidenschaft
In einer Zeit, in der Fußball manchmal seine Wurzeln verliert, ist Heynckes ein lebendiges Beispiel dafür, dass Identität und Erfolg Hand in Hand gehen können.
Die Statue wird ein Symbol dafür sein, dass Legenden niemals altern – sie leben in den Herzen der Fans weiter.
Borussia Mönchengladbach sagt: Danke, Jupp. Für alles.
