Das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund am Samstagabend endete nicht nur mit Spannung auf dem Rasen, sondern auch mit beunruhigenden Szenen außerhalb der Voith-Arena, wo rivalisierende Fans in eine gewalttätige Auseinandersetzung gerieten.
Die Polizei bestätigte, dass eine Gruppe von rund zwanzig Anhängern kurz vor dem Schlusspfiff in einer Straße neben dem Stadion in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt war. Was zunächst als verbaler Schlagabtausch begann, eskalierte rasch, als Flaschen geworfen und Sachschäden verursacht wurden, während die Gruppen aufeinander losgingen.
Augenzeugen beschrieben die Situation als angespannt und chaotisch. „Es war kein riesiger Aufruhr, aber ernst genug, dass sich die Menschen in der Nähe deutlich Sorgen machten“, sagte ein Anwohner. „Die meisten Fans waren einfach auf dem Heimweg, aber diese Gruppe schien es auf Ärger abgesehen zu haben.“
Spezialkräfte der Polizei, die bereits für das Hochrisikospiel im Einsatz waren, griffen innerhalb weniger Minuten ein. Beamte bildeten Ketten, um die Gruppen zu trennen, und setzten Schilde sowie Schlagstöcke ein, um die Personen zurückzudrängen. Mehrere Festnahmen wegen Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung wurden vorgenommen, während Rettungskräfte mehrere Personen mit leichten Verletzungen versorgten.
Die Behörden betonten später, dass das schnelle Eingreifen eine weitere Eskalation verhindert habe. „Dies war eine konzentrierte Auseinandersetzung zwischen einer kleinen Anzahl von Personen“, erklärte ein Polizeisprecher. „Dank des schnellen Einsatzes war die Sicherheit der breiten Öffentlichkeit und der tausenden friedlichen Fans nicht gefährdet.“
Sowohl der 1. FC Heidenheim als auch Borussia Dortmund verurteilten die Gewalt und lobten die überwältigende Mehrheit der Anhänger für ihr positives Verhalten. Auch die Bundesliga kündigte an, eng mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um die Beteiligten zu identifizieren und zukünftige Sicherheitsmaßnahmen zu prüfen.
Obwohl das Spiel im Stadion ungestört weiterlief, warf das Geschehen außerhalb einen Schatten auf einen ansonsten spannenden Bundesliga-Abend.