Joshua Kimmich verkündet emotionale Rückkehr: DFB- und Bayern-Kapitän beendet Karriere ab Sommer 2026 beim VfB Stuttgart
Joshua Kimmich hat Fußball-Deutschland mit einer überraschenden Ankündigung bewegt: Ab Sommer 2026 wird der aktuelle Kapitän des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft zu seinem Jugendverein VfB Stuttgart zurückkehren – um dort seine aktive Karriere ausklingen zu lassen. Für viele Fans ist dies nicht nur ein sportliches Signal, sondern vor allem eine emotionale Geschichte über Heimat, Identität und den Kreis, der sich im Fußball manchmal auf perfekte Weise schließt.
Der 31-Jährige, der seit Jahren als Herz und Motor der Bayern gilt, hatte immer wieder betont, wie sehr ihn seine Jugendzeit beim VfB Stuttgart geprägt habe. Auch wenn er dort nie den Durchbruch in der Profimannschaft schaffte, legte er im Nachwuchsbereich den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere. Erst über RB Leipzig und dann beim FC Bayern entwickelte er sich zum Weltklassespieler – flexibel einsetzbar, technisch stark und mit einem unermüdlichen Willen ausgestattet.
Kimmichs Entscheidung, nach Ablauf seines Vertrages 2026 in München zum VfB zurückzukehren, bedeutet für den Bundesligisten aus Stuttgart einen sportlichen und symbolischen Gewinn. Zum einen erhält der VfB einen Spieler, der über eine enorme internationale Erfahrung verfügt: Champions-League-Sieger, mehrfacher Deutscher Meister, Stammspieler bei Welt- und Europameisterschaften. Zum anderen ist es ein klares Signal an die eigene Jugend und die Fans: Der VfB bleibt ein Verein, zu dem man zurückkehrt – nicht nur ein Sprungbrett für Talente.
Emotional betrachtet ist dieser Schritt ein Geschenk an die Fans beider Vereine. In München wird Kimmich bis 2026 noch einmal alles daran setzen, die großen Titel zu holen und seinen Status als Vereinslegende auszubauen. Gleichzeitig kündigt er frühzeitig an, dass er den Verein in Frieden verlassen und ohne Nebengeräusche zum VfB wechseln wird. Die Bayern können sich auf einen klaren Zeitplan einstellen, während der VfB Stuttgart die Möglichkeit hat, sich sportlich und finanziell auf den Coup vorzubereiten.
Für den Spieler selbst ist es eine Herzensentscheidung. Kimmich hat nie verheimlicht, dass er sich stark mit seiner Heimat Baden-Württemberg verbunden fühlt. Ein Karriereende im Trikot des VfB ist daher nicht nur sportlich sinnvoll – immerhin dürfte er bis dahin ein Alter erreicht haben, in dem er seine Rolle anpassen muss –, sondern auch emotional stimmig. Es ist der Traum vieler Fußballer, die eigene Laufbahn dort zu beenden, wo alles begann.
Die Resonanz auf die Ankündigung ist bereits jetzt überwältigend. VfB-Fans feiern Kimmich in den sozialen Medien und sehen ihn als Leitfigur, die der Mannschaft Stabilität, Erfahrung und Mentalität geben kann. Auch aus neutraler Perspektive ist die Rückkehr ein spannendes Kapitel für die Bundesliga: Ein Weltstar entscheidet sich bewusst gegen einen lukrativen Wechsel ins Ausland und für seine Heimat.
Ob Joshua Kimmich beim VfB Stuttgart noch einmal Titel mitfeiern wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die Bundesliga gewinnt eine der emotionalsten Geschichten der letzten Jahre. Für Kimmich selbst schließt sich ein Kreis – und die Fans dürfen sich auf ein bewegendes Fußballmärchen freuen.
