Bayer Leverkusen: Kein Titel, aber ein Triumph der besonderen Art – „Pitch of the Season“ 2024/25
Fußballfans sprechen meist über Tore, Trophäen und Transfers. Doch manchmal liegt der Erfolg in den kleinen Dingen, die das Spiel erst möglich machen – im Fundament, auf dem Legenden entstehen: dem Rasen. Auch wenn Bayer 04 Leverkusen in der Saison 2024/25 weder die Bundesliga-Meisterschaft noch den DFB-Pokal verteidigen konnte, blieb der Klub nicht titellos zurück. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ehrte die BayArena mit dem prestigeträchtigen „Pitch of the Season Award“.
Ein Titel, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, doch in Wahrheit viel über die Professionalität, Liebe zum Detail und Hingabe des Vereins aussagt.
—
Warum dieser Preis zählt
Der Pitch of the Season Award wird jährlich an das Stadion verliehen, dessen Rasen in Sachen Qualität, Pflegezustand und Spielbarkeit Maßstäbe setzt. Bewertet wird nicht nur die Optik, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Rasens bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen, die Belastbarkeit durch intensive Spielpläne und das Feedback der Spieler sowie Offiziellen.
Für Leverkusen ist die Auszeichnung ein klarer Beweis: Selbst in einer Saison ohne Glanz und Titel bleibt der Verein ein Vorzeigeprojekt, das Professionalität auf allen Ebenen lebt.
„Ein guter Rasen ist wie eine unsichtbare Trophäe – ohne ihn gibt es kein schönes Spiel“, erklärte ein DFL-Sprecher bei der Preisverleihung.
—
Die BayArena: Ein Schmuckstück der Bundesliga
Die BayArena gilt seit Jahren als eine der modernsten Arenen in Deutschland. Mit rund 30.000 Plätzen bietet sie nicht nur ein intensives Fußballerlebnis, sondern auch ein Spielfeld, das zu den besten Europas gehört.
Der preisgekrönte Rasen überzeugt durch seine gleichmäßige Struktur, seine perfekte Pflege und die Technologie, die ihn das ganze Jahr über in Topform hält. Spezielle UV-Lichtsysteme, modernste Bewässerung und ein Team von Greenkeeping-Experten sorgen dafür, dass der Rasen auch bei Schnee, Regen oder intensiver Sommerhitze auf Weltklasse-Niveau bleibt.
„Das ist wie ein Wohnzimmerteppich, nur für Profisportler“, schwärmte ein Leverkusener Spieler nach der Preisbekanntgabe.
—
Ein Trostpreis? Von wegen!
Auf den ersten Blick mag man meinen: Nach Meisterschaft und Pokalverlust ist ein Rasen-Preis kaum ein Trost. Doch in Wahrheit steckt dahinter viel mehr.
Bayer Leverkusen steht seit Jahren für Innovation und Professionalität. Der Pitch of the Season Award zeigt, dass dieser Anspruch nicht nur auf das Team, sondern auf die gesamte Organisation übertragen wird.
In einer Saison, in der sportlich nicht alles nach Wunsch lief, beweist der Verein damit: Erfolg ist mehr als nur Silberware in der Vitrine. Erfolg bedeutet, in allen Bereichen Maßstäbe zu setzen – sei es in der Jugendarbeit, im Management oder eben beim Spielfeld.
—
Spieler und Fans feiern mit
Für die Fans mag die Nachricht zunächst ungewohnt gewesen sein, doch die Resonanz war schnell positiv. In sozialen Medien wurde der Hashtag #BestPitch von Leverkusener Anhängern stolz geteilt.
„Mag sein, dass wir diesmal keine Schale geholt haben – aber wir haben den schönsten Rasen Deutschlands. Darauf können wir genauso stolz sein“, schrieb ein Fan auf Twitter (X).
Auch die Spieler würdigten die Arbeit der Greenkeeping-Crew. „Es ist ein Traum, hier zu spielen. Der Ball rollt perfekt, Zweikämpfe fühlen sich fairer an, weil der Boden immer stabil ist. Das ist keine Selbstverständlichkeit, und das merkt man jede Woche“, lobte Kapitän Jonathan Tah.
—
Internationale Strahlkraft
Der Titel hat auch eine internationale Dimension. In einer Zeit, in der die Bundesliga im Wettstreit mit Premier League, La Liga oder Serie A steht, sendet Leverkusen ein starkes Signal: Auch abseits der großen Titel gehört der Verein zur absoluten Spitze.
„Wer über die besten Plätze in Europa spricht, muss ab sofort auch Leverkusen nennen“, schrieb ein englisches Sportmagazin.
Gerade in europäischen Wettbewerben, in denen Gäste aus aller Welt die BayArena besuchen, ist der Preis ein Aushängeschild. Er zeigt, dass Leverkusen nicht nur sportlich, sondern auch infrastrukturell Champions-League-tauglich ist.
—
Ein Titel für das unsichtbare Team
Die eigentlichen Helden dieser Ehrung stehen selten im Rampenlicht: die Greenkeeper. Woche für Woche, Tag und Nacht, sorgen sie dafür, dass der Rasen makellos bleibt. Regen, Frost, Hitze oder ein eng getakteter Spielplan – all das erfordert Präzision und Leidenschaft.
Bei der Verleihung übernahm daher nicht der Trainer oder ein Spieler den Preis, sondern das gesamte Greenkeeping-Team. Unter Applaus der Anwesenden nahm die Crew die Trophäe entgegen – ein Gänsehautmoment für Menschen, die sonst hinter den Kulissen arbeiten.
„Dieser Preis gehört unseren Greenkeepern. Ohne sie könnten wir unseren Fußball gar nicht spielen“, betonte Sportdirektor Simon Rolfes.
—
Fazit: Mehr als nur ein Spielfeld
Bayer Leverkusen mag 2024/25 keine großen sportlichen Titel gewonnen haben – doch mit dem Pitch of the Season Award zeigt der Klub einmal mehr, wie umfassend Exzellenz gelebt wird. Es ist ein Preis, der die Werte des Vereins widerspiegelt: Professionalität, Hingabe und ein Streben nach Perfektion in allen Bereichen.
Für die Fans ist es vielleicht nicht der Pokal, den man sich erträumt hatte. Doch es ist eine Erinnerung daran, dass Erfolg viele Gesichter hat. Und während die Jagd nach Titeln weitergeht, hat Leverkusen immerhin den schönsten Rasen Deutschlands – ein Fundament, auf dem neue Träume wachsen können.
