TRANSFER-BOMBE: VfB Stuttgart schnappt sich Rekord-Stürmer für 22 Millionen Euro
Der VfB Stuttgart hat in diesem Sommer für ein gewaltiges Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt gesorgt. Mit der Verpflichtung von Ermedin Demirović, dem bisherigen Kapitän des FC Augsburg, sichern sich die Schwaben einen Stürmer, der nicht nur torgefährlich, sondern auch international erfahren ist. Der Deal, der laut Medienberichten rund 21 Millionen Euro fix und bis zu 23 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen umfassen soll, stellt den teuersten Einkauf in der Geschichte des VfB dar – eine wahre Transfer-Bombe.
Obwohl in manchen Schlagzeilen fälschlicherweise von einem 23-jährigen Angreifer die Rede war, ist der bosnisch-herzegowinische Nationalspieler bereits 26 Jahre alt. Für Stuttgart spielt das jedoch keine Rolle: Demirović bringt die Qualität mit, die nötig ist, um den Abgang von Torjäger Serhou Guirassy zu kompensieren. Der Guineer war in der vergangenen Saison mit 28 Bundesliga-Treffern einer der treffsichersten Stürmer Europas und hinterließ eine große Lücke im Kader.
Mit Demirović hofft der VfB, diese Lücke nahtlos zu schließen. In Augsburg erzielte er in der Saison 2023/24 zwölf Tore und bereitete neun weitere Treffer vor – starke Werte in einem Team, das im unteren Tabellenmittelfeld spielte. Seine Variabilität ist ein zusätzlicher Pluspunkt: Der 1,85 Meter große Angreifer kann sowohl als Mittelstürmer als auch auf den Flügeln eingesetzt werden. Damit bietet er Trainer Sebastian Hoeneß mehr taktische Optionen im Offensivspiel.
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth betonte bei der Präsentation, dass dieser Transfer ein klares Signal sei: „Wir wollen unsere erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Saison bestätigen und gleichzeitig den nächsten Schritt gehen. Mit Ermedin haben wir einen Spieler verpflichtet, der Führungsqualitäten mitbringt und auf höchstem Niveau sofort helfen kann.“
Auch die Fans reagierten begeistert, wenngleich die hohe Ablösesumme für Diskussionen sorgte. Schließlich galt der VfB Stuttgart lange Zeit als Ausbildungsverein, der eher Talente aufbaute, anstatt große Summen zu investieren. Doch mit der Qualifikation für die Champions League 2024/25 und dem damit verbundenen Einnahmeplus wagt der Klub nun einen mutigen Schritt.
Demirović selbst zeigte sich voller Vorfreude: „Der VfB ist ein großer Traditionsverein mit riesigem Potenzial. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mir sofort ein gutes Gefühl gegeben. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir in der Bundesliga und international erfolgreich sind.“
Für den VfB Stuttgart ist dieser Transfer mehr als nur eine Verstärkung – es ist ein Statement an die Konkurrenz. Der Verein beweist, dass er bereit ist, in einer neuen sportlichen Dimension mitzuspielen. Ob Demirović die hohen Erwartungen erfüllen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Klar ist jedoch schon jetzt: Mit dieser Verpflichtung hat Stuttgart die Schlagzeilen der Bundesliga fest in der Hand.
