Dortmunds Groß über St. Pauli: „Sie hätten einen Punkt verdient“
Die Flutlichtstrahler tauchten das Millerntor-Stadion in ein goldenes Licht, als der Schlusspfiff über die Reeperbahn hallte. Borussia Dortmund hatte sich gerade mit einem knappen 2:1-Sieg gegen den FC St. Pauli durchgesetzt, doch die eigentliche Geschichte des Abends war nicht das Ergebnis – es war der Kampfgeist der Underdogs und die Demut der Favoriten.
Vor den Mikrofonen stehend, der Schweiß noch auf der Stirn, sprach Dortmunds Routinier Pascal Groß offen und ehrlich über das Spiel. „Sie hätten heute einen Punkt verdient“, sagte der 34-jährige Mittelfeldspieler und schüttelte dabei den Kopf – voller Erleichterung und Respekt. „Wir haben drei Punkte mitgenommen, aber das hätte auch ganz anders ausgehen können.“
Es war ein hart umkämpftes Spiel, und Groß – erst seit zwei Monaten zurück in der Bundesliga nach seiner Zeit bei Brighton – war mittendrin. Zusammen mit Emre Can im Zentrum tat er sich phasenweise schwer gegen das aggressive Pressing der Hausherren, angeführt vom jungen Kapitän Finn Becker.
Das Spiel begann mit der gewohnten Dominanz der Dortmunder. Ein Freistoß von Julian Brandt in der 18. Minute brachte die frühe Führung, und die mitgereisten Fans feierten – ein vermeintlich routinierter Sieg schien in Reichweite. Doch es kam anders.
St. Pauli kämpfte sich mit Leidenschaft zurück. Angetrieben von den lautstarken Fans im Stadion erarbeiteten sie sich Chance um Chance. Der Ausgleich kurz vor der Halbzeit war sinnbildlich für ihren Einsatz: Marcel Hartel fing einen Pass ab, leitete einen schnellen Konter ein, und Etienne Amenyido schloss eiskalt zum 1:1 ab.
Groß gestand ein, dass Dortmund ins Wanken geriet. „Wir haben in der zweiten Halbzeit die Kontrolle verloren. Ihr Mittelfeld war bissig, ihr Pressing aggressiv. Ich habe in vielen schwierigen Stadien gespielt, aber das hier war etwas ganz Besonderes.“
Den Siegtreffer erzielte Dortmund erst in der 84. Minute – und das eher glücklich. Ein abgefälschter Schuss von Joker Karim Adeyemi landete unhaltbar im kurzen Eck. Der Jubel der BVB-Fans war eher ein Aufatmen als ein Ausbruch der Freude.
Nach dem Spiel suchte Groß gezielt Finn Becker an der Mittellinie. Die beiden tauschten ein paar Worte, ein Händedruck, ein Nicken – ein stiller Moment des gegenseitigen Respekts zwischen zwei Generationen.
„St. Pauli hat heute wie ein Bundesliga-Team gespielt“, sagte Groß abschließend in der Mixed Zone. „Sie haben nicht aufgegeben, sie haben uns alles abverlangt. Wenn sie aufsteigen – und das werden sie –, dann werden sie nicht nur mithalten. Sie werden mitspielen.“
Trotz des Sieges verließ der BVB Hamburg mit dem Bewusstsein, angreifbar zu sein. Für Pascal Groß war die Lektion klar: Respektiere den Kampfgeist jedes Gegners – besonders, wenn er braun-weiß trägt und der Wind des Nordens im Rücken weht.