In einem packenden Finale des Saudi Super Cup im Hong Kong Stadium am 23. August 2025 besiegte Al Ahli Al Nassr mit 5:3 im Elfmeterschießen nach einem spannenden 2:2-Unentschieden und sicherte sich damit den zweiten Super-Cup-Titel, während Cristiano Ronaldos Trophäenjagd mit dem Klub erfolglos blieb. Trotz Ronaldos historischem 100. Tor für Al Nassr markierte diese Niederlage den dritten Finalverlust in Folge seit seinem Wechsel im Dezember 2022, was die Schwierigkeiten des Teams in entscheidenden Momenten unterstreicht.
Spielzusammenfassung
Al Nassr ging in der 41. Minute in Führung, als Ronaldo einen Elfmeter verwandelte, nachdem ein Querpass von Ayman Yahya den Arm von Ali Majrashi traf, und damit sein 100. Tor für den Klub erzielte. Al Ahli glich kurz vor der Halbzeit durch einen präzisen Schuss von Franck Kessié in der Nachspielzeit aus. In der zweiten Halbzeit stellte Marcelo Brozović in der 82. Minute die Führung von Al Nassr nach einem Fehler von Kessié wieder her. Doch Roger Ibañez’ Kopfballtor in der 89. Minute nach einem missglückten Faustabwehrversuch von Torhüter Bento erzwang das Elfmeterschießen. Édouard Mendy parierte den Versuch von Abdullah Al Khaibari, und Wenderson Galenos Treffer besiegelte den Sieg von Al Ahli.
Schlüsselspieler
Édouard Mendy wurde zum Spieler des Spiels gewählt dank entscheidender Paraden, einschließlich des maßgeblichen Stops im Elfmeterschießen. Kessiés Tor und seine Präsenz im Mittelfeld waren für Al Ahli entscheidend, während Ibañez’ später Ausgleich ihre Widerstandsfähigkeit zeigte. Für Al Nassr war Ronaldos Meilensteintor und verwandelter Elfmeter ein Highlight, doch Al Khaibaris Fehlschuss war entscheidend, und Brozović’ Bemühungen reichten nicht für den Sieg.
Taktische Einblicke
Al Nassrs 4-2-3-1 unter Stefano Pioli setzte auf Ronaldos zentrale Rolle und Wesleys Tempo, hielt 61,8 % Ballbesitz, war aber ineffizient. Al Ahlis 4-3-3 unter Matthias Jaissle absorbierte Druck und schlug in Umschaltmomenten zu, wobei Kessié und Riyad Mahrez Lücken nutzten. Ihre 38,2 % Ballbesitz täuschten über ihre klinische Abschlussstärke und defensive Stabilität hinweg, insbesondere im Elfmeterschießen.
Weitere verlorene Pokalfinals von Al Nassr seit Ronaldos Ankunft
Seit Ronaldos Wechsel zu Al Nassr im Dezember 2022 erreichte der Klub drei offizielle Finals und verlor alle:
- King’s Cup Finale 2023-24 vs. Al Hilal: Al Nassr unterlag 5:4 im Elfmeterschießen nach einem 1:1-Unentschieden, obwohl Al Hilal in der Verlängerung nach roten Karten für Ali Albulayhi und Kalidou Koulibaly nur zu neunt spielte. Ayman Yahyas später Ausgleich konnte die Niederlage nicht verhindern.
- Saudi Super Cup Finale 2024 vs. Al Hilal: Al Hilal dominierte mit 4:1, Ronaldo traf früh, doch Tore von Sergej Milinkovic-Savic, Malcom und ein Doppelpack von Aleksandar Mitrović sicherten den Sieg.
- Saudi Super Cup Finale 2025 vs. Al Ahli: Wie beschrieben, endete Al Nassrs 5:3-Niederlage im Elfmeterschießen nach einem 2:2-Unentschieden in der jüngsten Enttäuschung.
Ronaldos einziger Titel mit Al Nassr, der Arab Club Champions Cup 2023, wird von der FIFA nicht anerkannt, sodass seine offizielle Klubtrophäenbilanz seit der Coppa Italia 2021 mit Juventus bei null steht.
Al Ahlis Sieg, ihr erster Super Cup seit 2016, stärkt ihr Momentum für den Auftakt der Roshn Saudi League (RSL) 2025-26 gegen NEOM. Al Nassr, trotz Ronaldos 100. Tor (74 in der RSL, 14 in Asien, 6 im Arab Cup, 3 im King’s Cup, 3 im Super Cup), steht vor Al-Taawoun und will die Finalserie beenden. Ronaldos sichtbare Frustration nach dem Spiel, wie auf X gepostet, unterstreicht die Dringlichkeit, in einer wettbewerbsintensiven Saison Trophäen zu gewinnen.