Angelo Stiller lehnt Mega-Angebot aus Saudi-Arabien ab – Treue statt Millionen
Die Fußballwelt ist schockiert, die VfB-Fans begeistert: Angelo Stiller, der Motor im Mittelfeld des VfB Stuttgart, hat ein atemberaubendes Angebot aus Saudi-Arabien über ein Wochengehalt von unglaublichen 300.000 Euro ausgeschlagen. Damit beweist der 23-Jährige, dass für ihn sportliche Ambitionen, Leidenschaft und Loyalität deutlich über dem schnellen Reichtum stehen.
Der goldene Scheck aus Saudi-Arabien
In den letzten Monaten locken Klubs aus Saudi-Arabien mit schwindelerregenden Summen immer mehr europäische Stars in ihre Liga. Weltstars wie Cristiano Ronaldo, Karim Benzema oder N’Golo Kanté haben den Schritt bereits gewagt. Auch Angelo Stiller stand nun auf der Wunschliste – und das Angebot hätte ihm ein Leben in purem Luxus ermöglicht. 300.000 Euro pro Woche entsprechen mehr als 15 Millionen Euro im Jahr – ein Betrag, den nur wenige Profis jemals erreichen.
Doch während viele Spieler schwach geworden wären, zeigte Stiller Charakterstärke: Er sagte Nein.
Ein klares Bekenntnis zu Stuttgart
„Ich bin glücklich in Stuttgart. Geld ist nicht alles“, soll der Mittelfeldspieler laut Vereinsumfeld betont haben. Mit diesen Worten schreibt Stiller Geschichte, denn in einer Zeit, in der viele Karrieren von finanziellen Interessen bestimmt werden, zeigt er, dass Fußball für ihn mehr bedeutet: Teamgeist, sportliche Entwicklung und der Traum, mit dem VfB noch größere Erfolge zu feiern.
Stiller war im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim nach Stuttgart gewechselt und entwickelte sich sofort zum Leistungsträger. Mit seiner Übersicht, seiner Passsicherheit und seiner Ruhe am Ball wurde er zum Herzstück des Spiels unter Trainer Sebastian Hoeneß. Dass er trotz Mega-Angebot nicht wechselt, ist ein riesiges Signal an die Mannschaft und die Fans.
Heldenstatus bei den Fans
Die Reaktionen auf Social Media ließen nicht lange auf sich warten. „Stiller ist unser König“, „Mehr wert als jedes Geld!“ oder „Echte Liebe zum Verein!“ lauteten die Kommentare. Für viele Fans ist der Verbleib von Stiller mehr wert als ein teurer Neuzugang. In einer Zeit, in der die Bundesliga oft als „Ausbildungs- und Durchgangsliga“ gesehen wird, zeigt er, dass Spieler auch bewusst bleiben können.
Sportliche Perspektive beim VfB
Mit dem klaren Bekenntnis zu Stuttgart will Stiller seinen Teil dazu beitragen, dass der VfB weiterhin oben mitspielt. Nach einer starken Vorsaison träumt der Klub von der erneuten Qualifikation für den europäischen Wettbewerb. Stiller weiß: Mit seiner Rolle im Zentrum kann er zum Schlüsselspieler der kommenden Jahre werden – etwas, was ihm ein Wechsel nach Saudi-Arabien sportlich niemals bieten könnte.
Ein Vorbild für eine ganze Generation
Angelo Stiller steht mit seiner Entscheidung sinnbildlich für etwas, das im modernen Fußball selten geworden ist: Treue und Werte. Er zeigt, dass man nicht jeder Millionen-Offerte nachgeben muss, wenn man sich in einem Verein wohlfühlt und eine Vision hat. Für die Bundesliga ist diese Entscheidung ein wichtiges Signal – und für Stuttgart ein echtes Geschenk.