Der Franz-Beckenbauer-Supercup 2025/26, bei dem der VfB Stuttgart gegen Bayern München antritt, verspricht ein spannender Auftakt zur deutschen Fußballsaison am 16. August 2025 in der MHPArena in Stuttgart zu werden. Dieses Duell bringt den DFB-Pokal-Sieger Stuttgart gegen den Bundesliga-Meister Bayern München zusammen und verspricht eine aufregende Auseinandersetzung zwischen zwei Teams mit gegensätzlichen Stärken und Ambitionen.
Datum: 16. August 2025
Ort: MHPArena, Stuttgart
Wettbewerb: Franz-Beckenbauer-Supercup
Vorbericht Der Franz-Beckenbauer-Supercup 2025/26 bringt den DFB-Pokal-Sieger VfB Stuttgart und den Bundesliga-Meister Bayern München in einem spannenden Auftakt zur neuen Saison zusammen. Dieses Duell verspricht ein aufregendes Kräftemessen zwischen Stuttgarts Offensivfreude und Bayerns unerbittlicher Angriffskraft. Der VfB Stuttgart ist nach dem Ende einer 18-jährigen Titeldurststrecke durch einen 4:2-Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen Arminia Bielefeld in Hochstimmung. Unter der Leitung von Sebastian Hoeneß zeigte Stuttgart in der Vorbereitung mit einem 6:0-Sieg gegen Toulouse seine offensive Klasse, obwohl eine 0:1-Niederlage gegen Bologna defensive Schwächen offenbarte. Der Verlust von Mittelfeldspieler Enzo Millot an Al-Ahli ist ein Rückschlag, aber Stuttgart verfügt weiterhin über eine starke Offensive mit Deniz Undav und Nick Woltemade, unterstützt von den Flügelspielern Chris Führich und Jamie Leweling. Verletzungen von Verteidigern wie Dan-Axel Zagadou und Leonidas Stergiou sowie Zweifel an der Verfügbarkeit von Torhüter Alexander Nübel könnten die Abwehr gegen Bayerns mächtigen Angriff auf die Probe stellen. Bayern München, angeführt von Vincent Kompany, geht als Favorit in die Partie, nachdem sie die Bundesliga-Saison 2024/25 gewonnen haben. Ihre Form in der Vorbereitung war beeindruckend, mit Siegen gegen Lyon (2:1), Tottenham (4:0) und den Grasshopper Club Zürich, trotz eines anstrengenden Club-WM-Programms. Die Verpflichtung von Luis Díaz von Liverpool stärkt ihren bereits furchterregenden Angriff, angeführt von Harry Kane, der in der letzten Saison mit 26 Toren die Bundesliga-Torjägerkanone holte. Verletzungen von Jamal Musiala (gebrochener Fuß und Knöchel), Alphonso Davies (Knie), Aleksandar Pavlović und Paul Wanner stellen Herausforderungen dar, aber Bayerns Kaderbreite bleibt ein entscheidender Vorteil, mit Spielern wie Michael Olise, Serge Gnabry und dem Nachwuchstalent Lennart Karl, die einspringen.
Kaderbreite
Stuttgarts Kader basiert auf einem dynamischen Angriff und einem soliden Mittelfeld, wobei die Rückkehr von Angelo Stiller nach einer Verletzung Stabilität bringt. Der Verlust von Millot schwächt jedoch die Kreativität im Mittelfeld, und Verletzungen von Verteidigern wie Zagadou und Stergiou legen Schwachstellen offen. Die Abhängigkeit von Undav und Woltemade für Tore ist entscheidend, wobei Ermedin Demirović von der Bank Stärke bringt. Die Abwehr bleibt jedoch ein Problem, da möglicherweise weniger erfahrene Spieler wie Jaquez oder Jeltsch einspringen müssen. **Bayern München** Bayern verfügt über einen der tiefsten Kader Europas, selbst mit Verletzungen. Das Angriffstrio aus Kane, Díaz und Olise, unterstützt von Gnabry und Karl, ist beeindruckend. Die Mittelfeldspieler Joshua Kimmich und Leon Goretzka sorgen für Kontrolle, während der Neuzugang Jonathan Tah die Abwehr neben Dayot Upamecano verstärkt. Bayerns Fähigkeit, Spieler wie Konrad Laimer, Josip Stanišić und Tom Bischof ohne Qualitätsverlust einzusetzen, verschafft ihnen in einem einmaligen Spiel einen klaren Vorteil. —
Schlüssleduelle
Deniz Undav gegen Bayerns Abwehr: Undavs Bewegung und Abschlussfähigkeit werden Bayerns Verteidigung testen, insbesondere wenn Tah und Upamecano nicht vollständig eingespielt sind.
Luis Díaz gegen Stuttgarts rechte Flanke: Díaz’ Tempo und Dribbling könnten Stuttgarts improvisierte Abwehr ausnutzen, insbesondere beim Debütanten Assignon.
Mittelfelddomäne: Stiller und Atakan Karazor müssen Kimmich und Goretzka eindämmen, um Bayerns Kontrolle über das Spieltempo zu begrenzen.
Taktische Ausblick Stuttgart wird wahrscheinlich an seiner hochpressenden, offensiven Philosophie festhalten und den Heimvorteil nutzen, um Bayern im Konter zu überraschen. Ihre schnellen Umschaltmomente könnten Bayern Probleme bereiten, aber defensive Schwächen könnten durch Bayerns schnelle Flügelspieler ausgenutzt werden. Bayern wird unter Kompany versuchen, die Ballkontrolle zu dominieren und Stuttgarts geschwächte Abwehr mit ihrer Angriffstiefe zu überfordern. Die Konterbedrohung durch Kane und Díaz könnte entscheidend sein.
Ergebnisprognose Angesichts Bayerns überlegener Form, Kaderbreite und historischer Dominanz (neun Siege in den letzten zwölf Begegnungen) sind sie die Favoriten. Stuttgarts Offensivdrang sollte ihnen ein Tor einbringen, aber Bayerns Feuerkraft und Erfahrung werden in einem offenen, torreichen Spiel wahrscheinlich die Oberhand behalten.
Prognostiziertes Ergebnis: VfB Stuttgart 2-4 Bayern München
Zusätzliche Anmerkungen
Historischer Kontext: Bayern hat den Supercup zehnmal gewonnen, während Stuttgarts einziger Sieg 1992 war. Bayerns jüngste 3:1- und 4:0-Siege gegen Stuttgart in der letzten Saison verschaffen ihnen einen psychologischen Vorteil. – **Einfluss des Austragungsortes**: Die Atmosphäre in der MHPArena könnte Stuttgart beflügeln, aber Bayerns Erfahrung in großen Spielen sollte ihnen helfen, damit umzugehen. – **Spieler im Fokus**: Harry Kanes Torgefährdung könnte Stuttgarts defensive Verletzungen ausnutzen, während Nick Woltemades Form ihn zu einem potenziellen Unterschiedsspieler für Stuttgart macht. Dieses Supercup-Duell verspricht Tore und Spannung, wobei Bayerns Kaderbreite wahrscheinlich den Ausschlag geben wird, obwohl Stuttgarts Offensivfreude das Spiel enger gestalten könnte als erwartet.