Der Vorstandsvorsitzende von VfB Stuttgart, Alexander Wehrle, hat ein klares Ultimatum gestellt und den 16. August 2025 – das Datum des DFL-Supercup-Duells gegen Bayern München – als endgültige Frist für einen möglichen Transfer des Star-Stürmers Nick Woltemade festgelegt. Nach über sechs Wochen zäher Verhandlungen erklärte Wehrle, dass Woltemade ein Spieler von Stuttgart bleibt, wenn bis zum Anpfiff kein Deal zustande kommt, egal welches Angebot folgt.
Bayern München haben den 23-jährigen deutschen Nationalspieler unermüdlich verfolgt und zwei Angebote vorgelegt, das jüngste bei 55 Millionen Euro inklusive Boni. Stuttgart hält jedoch an einer Mindestbewertung von 65 Millionen Euro fest, gestützt durch Woltemades Vertrag bis 2028 und die finanzielle Stärke des Vereins durch Einnahmen aus der Champions League sowie Unterstützung großer Anteilseigner. Trotz Andeutungen des Bayern-Sportdirektors, dass der Deal vom Tisch sei, halten Woltemades Einigung über persönliche Konditionen und sein offen geäußerter Wunsch, zu den Bayern zu wechseln, die Saga am Leben.
Die herausragende Saison 2024/25 des jungen Stürmers – 17 Tore und 10 Vorlagen in 33 Spielen sowie der Gewinn des DFB-Pokals – hat ihn zu einem begehrten Spieler gemacht. Seine Vielseitigkeit als Stürmer oder offensiver Mittelfeldspieler macht ihn zu einem Top-Ziel für Bayern, die in ihm eine Verstärkung für ihren Angriff sehen. Doch der Stuttgarter Vorstand bleibt geschlossen und weigert sich, nachzugeben, es sei denn, der Preis wird erfüllt. Einige hinterfragen, ob Bayern ein Rekord-Transfer in der Bundesliga riskieren sollten.
Während Bayern ihre Optionen abwägen und Spielerverkäufe in Betracht ziehen, um den Transfer zu finanzieren, tickt die Uhr. Werden sie Stuttgarts Forderungen vor dem Supercup erfüllen, oder bleibt Woltemade in Stuttgart? Die Spannung ist greifbar, während die Frist näher rückt und ein dramatisches Aufeinandertreffen am 16. August bevorsteht.