Ein Herz wie ein Stadion – Nick Woltemade schreibt Geschichte
Stuttgart, 11. August 2025 – Was als gewöhnlicher Sommertag begann, verwandelte sich binnen Minuten in eine der bewegendsten Geschichten des Jahres. VfB-Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade, Publikumsliebling und frischgebackener Bundesliga-Torjäger, kündigte heute an, seinen gesamten Bonus aus der vergangenen Saison sowie sämtliche Sponsoring-Einnahmen in Höhe von 12,9 Millionen US-Dollar an die Initiative Heimat Jetzt! zu spenden. Ziel: die Finanzierung von 150 Wohneinheiten und 300 Notunterkünften für obdachlose Menschen in Baden-Württemberg.
Die Nachricht schlug ein wie ein Flutlicht, das plötzlich die dunkelste Ecke der Stadt erhellt. Auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz stand Woltemade im schlichten weißen Hemd vor den Kameras. Hinter ihm kein Sponsorbanner, kein Werbelogo – nur ein großes Foto einer Straßenszenerie in Stuttgart-West, aufgenommen an einem frostigen Wintermorgen. „Ich habe die Auswirkungen von Obdachlosigkeit in meiner Kindheit aus erster Hand gesehen“, begann er mit fester Stimme. „Damals habe ich geschworen, dass ich, wenn ich jemals die Möglichkeit habe, Menschen ein Zuhause zu geben, sie nutzen werde. Heute ist dieser Tag.“
Die 150 Wohneinheiten sollen dauerhaft günstigen Wohnraum für Menschen schaffen, die den Absprung von der Straße schaffen wollen, während die 300 Notunterkünfte als sofortige Hilfestellung in akuten Situationen dienen. Laut Angaben der Initiative werden die Bauarbeiten bereits im kommenden Frühjahr beginnen – mit Unterstützung von lokalen Handwerksbetrieben, die ebenfalls Preisnachlässe zugesagt haben.
Fans, Vereine und Politiker reagierten innerhalb weniger Stunden. Ministerpräsidentin Annalena Vogt sprach von „einer Geste, die weit über den Sport hinausgeht“ und kündigte zusätzliche staatliche Fördermittel an, um das Projekt zu erweitern. VfB-Trainer Matteo D’Angelo nannte Woltemade „nicht nur einen Top-Stürmer, sondern einen Menschen, der weiß, dass man Größe nicht in Toren, sondern in Taten misst“.
Auf Social Media überschlugen sich die Reaktionen. Unter dem Hashtag #HeimatDankNick posteten Fans Bilder von Woltemade, wie er im Trikot jubelt, neben Fotos leerer Straßen und improvisierter Schlafplätze. „Er hat uns schon oft Freude geschenkt – jetzt schenkt er Menschen Hoffnung“, schrieb ein User.
Der 24-jährige Angreifer, der in der vergangenen Saison 21 Bundesliga-Tore erzielte, hätte das Geld problemlos in ein Luxusauto oder eine Villa am Gardasee investieren können. Stattdessen, so betonte er, sei „der wahre Luxus, zu sehen, wie jemand nach Jahren auf der Straße zum ersten Mal wieder eine Tür hinter sich schließen kann“.
Sein Engagement hat bereits Nachahmer gefunden: Ein großer Sportartikelhersteller, dessen Logo Woltemade bislang trug, kündigte an, die Spendensumme um zwei Millionen Dollar aufzustocken. Auch einige Mitspieler signalisierten Bereitschaft, Teile ihrer Prämien beizusteuern.
Wenn die ersten Schlüssel im kommenden Jahr übergeben werden, wird dies nicht nur ein sportlicher, sondern ein menschlicher Triumph sein. Nick Woltemade hat an diesem Tag bewiesen, dass ein Herz, das groß genug ist, um eine Stadt zu lieben, auch groß genug ist, um sie zu verändern.
