„Jobe Bellingham erbt Dortmunds legendäre Nummer 7 – Vom Aufstiegshelden Sunderlands zum neuen Hoffnungsträger im Signal Iduna Park“
Als Borussia Dortmund die Verpflichtung von Jobe Bellingham offiziell machte, war die Euphorie in der schwarz-gelben Fanwelt sofort spürbar. Nicht nur, weil der jüngere Bruder von Jude Bellingham ins Ruhrgebiet wechselt, sondern auch, weil er das symbolträchtige Trikot mit der legendären Rückennummer 7 erbt – eine Zahl, die in Dortmund seit Jahren für Spielmacher, Kreativität und Leidenschaft steht. Namen wie Robert Lewandowski, Ousmane Dembélé oder Jadon Sancho haben sie getragen. Nun liegt es an Jobe, dieser Tradition neues Leben einzuhauchen.
Der 19-Jährige kommt aus einer beeindruckenden Saison bei Sunderland AFC, wo er nicht nur als Leistungsträger, sondern als Aufstiegsheld gefeiert wurde. Mit wichtigen Toren, präzisen Pässen und einer bemerkenswerten Reife auf dem Platz führte er den Traditionsclub zurück ins Rampenlicht der englischen Championship. Für viele Beobachter war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Topverein aus einer der großen Ligen anklopfen würde – dass es ausgerechnet der BVB wurde, fühlt sich fast wie eine Geschichte aus einem Fußballmärchen an.
Dabei ist der Wechsel auch emotional aufgeladen: Sein älterer Bruder Jude erlebte in Dortmund seinen internationalen Durchbruch, gewann die Herzen der Fans im Sturm und hinterließ eine Lücke, die schwer zu füllen schien. Die Parallelen liegen auf der Hand, doch Jobe betont, dass er „seinen eigenen Weg gehen“ will. Die Nummer 7 sieht er nicht als Bürde, sondern als Ansporn, auf dem Platz Verantwortung zu übernehmen.
Sportlich passt Jobe Bellingham perfekt ins Dortmunder Profil. Mit seiner Mischung aus Physis, Technik und Spielintelligenz kann er sowohl im offensiven Mittelfeld als auch auf den Flügeln agieren. Sein Blick für den Mitspieler, gepaart mit einem starken Abschluss, macht ihn zu einer variablen Offensivwaffe. Trainer Edin Terzić lobte bei seiner Vorstellung besonders Jobes „Fähigkeit, unter Druck die richtige Entscheidung zu treffen“ – eine Eigenschaft, die in der temporeichen Bundesliga Gold wert ist.
Doch Dortmund holt nicht nur einen talentierten Fußballer, sondern auch einen Mentalitätsspieler. Bei Sunderland bewies Jobe bereits, dass er sich nicht vor großen Momenten scheut. In entscheidenden Partien trat er oft als Torschütze oder Vorbereiter auf, trieb seine Mitspieler an und scheute keinen Zweikampf. Genau diese Mentalität erwartet die Gelbe Wand – und genau diese könnte den Unterschied machen.
Natürlich wird der Druck groß sein. Die Fans im Signal Iduna Park sind leidenschaftlich, aber auch anspruchsvoll. Wer die Nummer 7 trägt, muss liefern. Doch die Verantwortlichen in Dortmund wissen, dass Entwicklung Zeit braucht. Der Plan ist klar: Jobe soll behutsam ins Team integriert werden, aber gleichzeitig genug Einsatzminuten bekommen, um sich auf höchstem Niveau zu beweisen.
Die Kombination aus familiärer Geschichte, sportlicher Qualität und mentaler Stärke macht Jobe Bellingham zu einem der spannendsten Transfers des Sommers. Die BVB-Fans hoffen, dass er nicht nur in die Fußstapfen seines Bruders tritt, sondern seine ganz eigene Legende in Schwarz-Gelb schreibt. Wenn es ihm gelingt, die Erwartungen zu erfüllen, könnte die Nummer 7 im Signal Iduna Park schon bald wieder für magische Momente stehen – und Jobe Bellingham wäre nicht mehr nur „der Bruder von Jude“, sondern der neue Hoffnungsträger einer ganzen Stadt.