1. FC Köln investiert 680 Millionen Dollar – Das RheinEnergieSTADION wird zur Zukunfts-Arena
Ein mutiger und historischer Schritt in der Domstadt: Der 1. FC Köln hat ein gewaltiges Modernisierungsprojekt angekündigt. 680 Millionen Dollar sollen in den Ausbau und die technologische Aufrüstung des RheinEnergieSTADIONs fließen. Bis 2028 entsteht eines der modernsten und komfortabelsten Fußballstadien Deutschlands – mit klarer Botschaft: Köln setzt auf Zukunft, Fans und nachhaltiges Wachstum.
Mehr Kapazität – mehr Emotionen
Die Stadt lebt Fußball – und nun kommt Platz für noch mehr Leidenschaft. Die geplante Kapazitätserweiterung sorgt dafür, dass deutlich mehr FC-Fans live dabei sein können. Besonders:
Erweiterte Stehplatzbereiche für eine noch lautere Südkurve
Neue Familien- und Jugendblöcke
Verbesserte Hospitality- und Business-Bereiche
Die FC-Verantwortlichen betonen, dass der Fokus deutlich auf der Fankultur liegt. Köln will die unvergleichliche Atmosphäre im Stadion weiter stärken – laut, herzlich, unverwechselbar kölsch.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Modernisierung heißt in Köln vor allem Verantwortung gegenüber Stadt und Umwelt. Daher wird das gesamte Stadion mit wegweisender Technik ausgestattet:
Flächendeckende Solarenergie auf dem Stadiondach
CO₂-neutrale Energieversorgung als Ziel
Verbesserte Wasser- und Wärmerückgewinnung
Grüne Mobilitätskonzepte rund ums Stadion
Das RheinEnergieSTADION soll künftig eines der nachhaltigsten Stadien Europas werden – ein Schritt, der Kölns Vorreiterrolle unterstreicht.
Digitaler Komfort – Stadionerlebnis der Zukunft
Die Fans sollen die Modernisierung spüren, bei jedem Besuch. Geplant sind unter anderem:
5G-Netz im gesamten Stadion
Live-Daten, Wiederholungen und Spielstatistiken direkt am Platz
Modernisierte Catering-Prozesse für kürzere Wartezeiten
Smarte Stadion-App für Navigation, Einlass und Services
So wird das RheinEnergieSTADION zu einem Erlebniszentrum, das weit mehr bietet als 90 Minuten Fußball.
Barrierefreiheit und Sicherheit für alle
Köln denkt inklusiv und sicher:
Erweiterte Plätze für Rollstuhlfahrer
Spezielle Bereiche für Fans mit sensorischen Einschränkungen
Optimierte Sicherheitswege und moderne Einlasssysteme
Weil Fußball in Köln jeden mitnehmen soll.
Ein Gewinn – nicht nur für den Fußball
Mit der Großinvestition stärkt Köln:
den lokalen Arbeitsmarkt
die Austrahlung als Sport- und Eventstadt
die wirtschaftliche Infrastruktur rund ums Stadion
Konzerte, große Sportevents und internationale Highlights sollen künftig noch häufiger am Rhein stattfinden.
Der FC setzt ein Statement
In einer Phase, in der sich der Verein sportlich neu orientieren muss, zeigt die Modernisierung:
Köln glaubt an die eigene Zukunft.
Köln investiert in Identität, Fans und Standort.
Köln bleibt „Spürbar anders.“
FC-Geschäftsführer Christian Keller wird zitiert:
> „Dieses Projekt zeigt, wofür der FC steht: Zusammenhalt, Mut und eine Stadt, die an ihren Verein glaubt.“
2028, wenn das neue Stadion fertig ist, wird Köln sich neu erfinden – aber immer FC bleiben.
