Jupp Heynckes, die Vereinslegende von Borussia Mönchengladbach, kämpft mit einer schweren Erkrankung – Fans zeigen weltweit Anteilnahme und Hoffnung.
Die Nachricht traf die Fußballwelt wie ein Blitz: Jupp Heynckes, einer der größten Namen des deutschen Fußballs, befindet sich aufgrund einer schweren Erkrankung im Krankenhaus. Der 80-jährige Kulttrainer und ehemalige Stürmer von Borussia Mönchengladbach konnte kürzlich nicht an einer besonderen Ehrung teilnehmen – seiner Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Fußballs. Die offizielle Begründung lautete „aus gesundheitlichen Gründen“, was bei vielen Fans und Weggefährten große Sorge auslöste.
Heynckes, der in seiner aktiven Zeit als Spieler und Trainer Maßstäbe setzte, war zuletzt ohnehin selten in der Öffentlichkeit zu sehen. Bereits 2022 musste er sich einer schweren Herzoperation unterziehen, die ihn stark belastete. Nun scheint sich sein Gesundheitszustand erneut verschlechtert zu haben. Die genauen Details sind nicht öffentlich bekannt, doch die Tatsache, dass er nicht persönlich zur Ehrung erscheinen konnte, spricht Bände. Sein ehemaliger Verein FC Bayern München bestätigte, dass Heynckes aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Die Anteilnahme ist riesig. In Gladbach, wo Heynckes als Rekordtorschütze und Identifikationsfigur verehrt wird, versammelten sich Fans spontan vor dem Stadion, zündeten Kerzen an und beteten für ihren „Don Jupp“. Auch in den sozialen Medien überschlagen sich die Unterstützungsbekundungen. Unter dem Hashtag #PrayForJupp teilen Tausende ihre Erinnerungen, Fotos und Dankesbotschaften. Viele schreiben, wie Heynckes sie inspiriert hat – als Spieler, Trainer und Mensch.
Jupp Heynckes’ Karriere ist legendär. Als Spieler erzielte er in 283 Bundesliga-Spielen für Borussia Mönchengladbach 195 Tore – eine beeindruckende Quote, die ihn bis heute zum Rekordtorschützen des Vereins macht. Mit Gladbach gewann er vier deutsche Meisterschaften, einen DFB-Pokal und den UEFA-Pokal. Nach seiner aktiven Karriere wurde er Trainer und führte unter anderem Bayern München, Real Madrid und Bayer Leverkusen. Besonders in Erinnerung bleibt sein Triple mit dem FC Bayern im Jahr 2013 – Champions League, Bundesliga und DFB-Pokal in einer Saison. Ein historischer Erfolg, der ihn endgültig in den Fußball-Olymp katapultierte.
Doch Heynckes war nie nur ein Erfolgscoach. Er galt als Gentleman des Fußballs, als jemand, der mit Respekt, Disziplin und Menschlichkeit führte. Spieler wie Thomas Müller, Philipp Lahm oder Toni Kroos lobten ihn stets für seine ruhige, aber bestimmte Art. Auch außerhalb des Platzes engagierte sich Heynckes für soziale Projekte und blieb seiner Heimat Mönchengladbach stets verbunden.
Dass gerade er nun mit gesundheitlichen Problemen kämpft, erschüttert viele. Uli Hoeneß, langjähriger Weggefährte und Freund, äußerte sich bewegt: „Jupp war für mich immer ein Vorbild – als Trainer und als Mensch. Ich hoffe von Herzen, dass er wieder auf die Beine kommt.“ Auch andere Größen des deutschen Fußballs wie Franz Beckenbauer, Ottmar Hitzfeld und Rudi Völler meldeten sich mit Genesungswünschen.
Im Elisabeth-Krankenhaus in Mönchengladbach-Rheydt, wo Heynckes behandelt wird, herrscht laut Medienberichten große Diskretion. Sein Hausarzt Dr. Heinz Hermann-Aretz und der Kardiologe Dr. Robert Zabrocki hatten bereits 2022 entscheidend zur erfolgreichen Herzoperation beigetragen. Nun hoffen sie erneut, dass ihr prominenter Patient die Kraft findet, sich zu erholen.
Die Stadt Mönchengladbach selbst zeigt sich solidarisch. Bürgermeister Felix Heinrichs ließ eine Grußbotschaft veröffentlichen, in der er Heynckes als „lebende Legende“ bezeichnete und ihm „viel Kraft und baldige Genesung“ wünschte. Auch die Borussia selbst reagierte: „Jupp Heynckes ist ein Teil unserer DNA. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.“
Die Fans organisieren derweil Aktionen, um ihre Unterstützung zu zeigen. In der Fankurve wurden Banner mit der Aufschrift „Kämpfen, Jupp!“ aufgehängt. Einige planen sogar eine Mahnwache vor dem Krankenhaus, um ihre Anteilnahme zu bekunden. Die emotionale Bindung zwischen Heynckes und den Gladbach-Fans ist tief – sie reicht über Generationen hinweg.
In den kommenden Tagen wird sich zeigen, wie sich Heynckes’ Zustand entwickelt. Die Fußballwelt hofft auf positive Nachrichten. Viele wünschen sich, dass er bald wieder lächeln kann – vielleicht sogar bei einem Heimspiel seiner Borussia. Denn eines ist sicher: Jupp Heynckes ist nicht nur ein Teil der Fußballgeschichte, sondern auch ein Symbol für Leidenschaft, Treue und Menschlichkeit.
Sein Lebenswerk bleibt unvergessen. Und gerade jetzt, in einer Zeit der Sorge, wird deutlich, wie sehr er geschätzt wird. Die Hall of Fame des deutschen Fußballs hat ihn aufgenommen – auch wenn er nicht persönlich erscheinen konnte. Doch in den Herzen der Fans ist er längst ein ewiger Held.
Jupp, die Fußballwelt steht hinter dir. Gute Besserung – und danke für alles.
Wenn du möchtest, kann ich auch eine emotionale Fanbotschaft oder ein Gedicht für Jupp Heynckes schreiben. Sag einfach Bescheid.
