BVB in der Krise: Marcel Sabitzer lehnt Vertragsangebot ab – droht der nächste Star-Abschied?
Borussia Dortmund steht erneut im Mittelpunkt eines aufsehenerregenden Dramas. Laut mehreren internen Quellen hat Mittelfeld-Star Marcel Sabitzer das neueste Vertragsangebot des Vereins kategorisch abgelehnt. Der österreichische Nationalspieler, der seit seiner Ankunft in Dortmund zu einer tragenden Säule im Mittelfeld geworden ist, fordert angeblich ein Mega-Gehalt, das die bisherigen Strukturen beim BVB deutlich übersteigen würde. Was ursprünglich als Routineverlängerung gedacht war, hat sich nun zu einer handfesten Vertragskrise entwickelt – und könnte massive Folgen für die Zukunft des Vereins haben.
Sabitzer, der 2023 von Bayern München zu Borussia Dortmund wechselte, hat sich schnell zu einem der zuverlässigsten und erfahrensten Akteure im Team entwickelt. Seine Führungsqualitäten, seine Torgefahr und seine Leidenschaft auf dem Platz machten ihn in kürzester Zeit zu einem Fanliebling. Doch hinter den Kulissen brodelt es. Laut Insidern verlangt Sabitzers Management eine deutliche Gehaltserhöhung – Berichten zufolge von derzeit rund 6 Millionen Euro jährlich auf über 10 Millionen Euro. Damit würde der 31-Jährige zu einem der bestbezahlten Spieler im gesamten Bundesliga-Kader aufsteigen.
Die BVB-Führung steht nun vor einem Dilemma. Einerseits weiß man in Dortmund genau, wie wichtig Sabitzer für das Spielsystem ist – besonders als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive. Andererseits hat der Klub in den letzten Jahren versucht, die Gehaltsstruktur zu stabilisieren, um finanzielle Balance und Teamharmonie zu wahren. Ein derart hoher Vertrag könnte Unruhe im Kader stiften, da andere Leistungsträger ähnliche Forderungen stellen könnten.
Ein weiteres Problem: Der Vertrag von Sabitzer läuft nur noch bis Sommer 2026. Sollte keine Einigung in den kommenden Monaten erzielt werden, droht der BVB im Sommer 2025 in eine schwierige Lage zu geraten. Entweder verkauft man den Österreicher für eine anständige Ablösesumme – oder riskiert, ihn später ablösefrei zu verlieren. Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzić sollen bereits Gespräche mit dem Spieler geführt haben, um die Wogen zu glätten. Doch laut Insidern sei Sabitzer aktuell fest entschlossen, nur zu verlängern, wenn seine finanziellen Forderungen erfüllt werden.
Auch die Fans reagieren gespalten. In den sozialen Medien kursieren heftige Diskussionen: Während einige Verständnis für Sabitzers Forderungen zeigen und betonen, dass er „sein Geld wert“ sei, kritisieren andere den Spieler scharf. „Kein Einzelner ist größer als der Verein“, schreiben viele Anhänger auf Plattformen wie X und Instagram.
Sollte es tatsächlich zum Bruch kommen, könnte ein Wechsel ins Ausland folgen. Englische Premier-League-Klubs wie West Ham United, Tottenham Hotspur oder Newcastle United sollen bereits Interesse signalisiert haben. Auch Vereine aus Saudi-Arabien beobachten die Situation aufmerksam und wären bereit, das geforderte Gehalt problemlos zu zahlen.
Fakt ist: Borussia Dortmund steckt in einer heiklen Situation. Nach dem Verlust mehrerer Schlüsselspieler in den letzten Jahren wäre ein Abgang von Sabitzer ein weiterer schwerer Schlag. Die kommenden Wochen könnten also entscheidend werden – für Sabitzers Zukunft, aber auch für die finanzielle und sportliche Stabilität des BVB.
⚫ Bleibt Sabitzer – oder wird er das nächste große Opfer der BVB-Gehaltsdebatte? Die Antwort könnte die Weichen für Dortmunds kommende
Saison stellen.