Dortmund-Legende mit Herz! Michael Zorc schenkt Borussia zwei Luxusbusse – ein Zeichen ewiger Treue und Stolz!
In einer Zeit, in der Fußball oft von Millionenbeträgen und flüchtigem Ruhm bestimmt wird, erinnert Michael Zorc die Fans daran, was wirklich zählt: Loyalität, Leidenschaft und Herzblut. Der langjährige Borusse, der als Spieler, Kapitän und später als Sportdirektor über Jahrzehnte Vereinsgeschichte schrieb, hat seiner großen Liebe Borussia Dortmund ein außergewöhnliches Geschenk gemacht – zwei hochmoderne Mannschaftsbusse im legendären Schwarz-Gelb-Design.
Die Enthüllung fand am Trainingsgelände in Brackel statt, und sie war ein emotionaler Moment für alle Anwesenden. Zorc, ganz der bescheidene Vereinsmensch, trat ohne große Show auf die Bühne, nur begleitet vom vertrauten Lächeln, das Fans seit Jahren kennen. „Ich wollte einfach etwas zurückgeben“, sagte der 62-Jährige mit leiser Stimme. „Borussia Dortmund ist ein Teil meines Lebens – und wird es immer bleiben.“
Die beiden Luxusbusse, gebaut von einem renommierten deutschen Hersteller, sind mit modernster Technik ausgestattet: ergonomische Ledersitze, integrierte Fitness- und Regenerationszonen, Entertainment-Systeme und sogar ein kleiner Team-Konferenzraum. Doch mehr als der Komfort zählt die Symbolik: Auf der Außenhülle prangt in leuchtendem Gelb der Schriftzug „Echte Liebe – Für immer BVB“, flankiert von Zorcs Unterschrift und seiner legendären Rückennummer 8.
Für viele Fans ist diese Geste mehr als eine materielle Spende. Sie ist eine Verbeugung vor der Vereinsseele, ein Zeichen dafür, dass wahre Größe im Geben liegt. In den sozialen Medien überschlugen sich die Kommentare: „Zorc ist der Inbegriff von Borussia!“, schrieb ein Nutzer auf X. Ein anderer meinte: „Er hat uns Titel geschenkt – jetzt schenkt er uns wieder Stolz.“
Auch aktuelle Spieler zeigten sich tief bewegt. Kapitän Emre Can sagte: „Michael ist ein Vorbild. Diese Busse sind mehr als Transportmittel – sie sind ein Stück Geschichte auf Rädern.“ Trainer Edin Terzić ergänzte: „Es ist unglaublich zu sehen, wie sehr Zorc diesen Verein auch nach seiner aktiven Zeit unterstützt. Er lebt Borussia in jeder Faser.“
Der DFB und die Bundesliga-Gemeinschaft gratulierten ebenfalls. Ein Sprecher nannte Zorc „einen der letzten echten Club-Männer des deutschen Fußballs“. Tatsächlich ist sein Lebensweg untrennbar mit Dortmund verbunden: über 550 Bundesliga-Einsätze, unzählige Tore aus dem Mittelfeld, zwei Meisterschaften als Spieler und der historische Champions-League-Triumph 1997. Als Sportdirektor führte er den Verein in den 2010ern zurück an die Spitze – stets mit einem Gespür für Menschen und Tradition.
Mit den neuen Bussen, die ab sofort bei Heim- und Auswärtsfahrten zum Einsatz kommen, setzt Zorc ein sichtbares Zeichen. Jeder Kilometer, den die Mannschaft nun fährt, soll an seine unerschütterliche Verbundenheit erinnern.
Zum Abschluss des Tages stand Zorc am Spielfeldrand, umgeben von Fans, die seinen Namen sangen. In den Augen vieler glitzerte Rührung – denn es war klar: Manche Legenden verlassen den Verein nie wirklich. Sie fahren einfach weiter – in Schwarz und Gelb.