VERTRAGS-DRAMA BEIM BVB – MARCEL SABITZER LEHNT ANGEBOT AB!
Borussia Dortmund steht erneut im Mittelpunkt einer brisanten Personaldebatte. Laut internen Quellen hat Mittelfeldstar Marcel Sabitzer das jüngste Vertragsangebot des Vereins entschieden abgelehnt. Der österreichische Nationalspieler, der in den vergangenen Monaten zu einem der Leistungsträger des Teams gereift ist, fordert demnach ein deutlich höheres Gehalt – andernfalls droht im kommenden Sommer ein spektakulärer Abschied vom BVB.
Die Nachricht schlägt im Umfeld des Vereins wie eine Bombe ein. Noch vor wenigen Wochen schien alles auf eine Verlängerung hinauszulaufen. Sabitzer hatte öffentlich betont, sich in Dortmund wohlzufühlen und sportlich endlich wieder angekommen zu sein. Doch hinter den Kulissen brodelte es offenbar schon länger. Sein Management pocht auf eine marktgerechte Anpassung des Gehalts – insbesondere, da Sabitzer in dieser Saison zu den konstantesten Spielern im Kader zählt und sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League starke Leistungen zeigte.
Laut Insidern liegt die Differenz zwischen Angebot und Forderung im Millionenbereich. Während der BVB auf seine strikte Gehaltsstruktur verweist, will Sabitzers Seite ein Zeichen für Wertschätzung und sportliche Bedeutung. Besonders brisant: Mit seinem aktuellen Vertrag ist der 30-Jährige nur noch bis 2026 gebunden. Sollte keine Einigung erzielt werden, könnte Dortmund im Sommer gezwungen sein, ihn zu verkaufen, um einen ablösefreien Abgang zu vermeiden.
Innerhalb des Vereins sorgt die Situation für Unruhe. Trainer und Mannschaft schätzen Sabitzer nicht nur wegen seiner Erfahrung, sondern auch wegen seiner Führungsqualitäten. Er gilt als emotionaler Antreiber auf dem Platz – einer, der vorangeht, wenn es schwierig wird. Sein Abgang wäre sportlich wie charakterlich ein herber Verlust.
Die Fans reagieren gespalten. Während viele Verständnis für Sabitzers Forderungen zeigen – schließlich habe er sich seinen Platz im Team hart erkämpft – werfen andere ihm mangelnde Loyalität vor. In den sozialen Medien überschlagen sich die Kommentare. „Sabitzer spielt groß auf, aber Geld ist nicht alles!“, schreiben einige Anhänger, während andere meinen: „Wenn der Verein ihn wirklich halten will, muss er auch bezahlen!“
Sportdirektor Sebastian Kehl steht nun vor einer schwierigen Aufgabe. Der BVB muss abwägen, ob man einem wichtigen Leistungsträger finanziell entgegenkommt – oder ob man den eingeschlagenen Kurs der Gehaltsdisziplin fortsetzt. Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden.
Besonders heikel: Mehrere Top-Klubs aus dem Ausland sollen die Situation aufmerksam beobachten. Laut Berichten aus England und Italien steht Sabitzer auf den Wunschlisten von Vereinen, die finanziell deutlich stärker aufgestellt sind. Sollte Dortmund keine Lösung finden, könnte der Mittelfeldspieler bald das nächste Kapitel seiner Karriere im Ausland aufschlagen.
Fest steht: Diese Vertragsposse hat das Potenzial, zu einem echten Sommerdrama zu werden. Borussia Dortmund, ohnehin unter Druck nach durchwachsenen Wochen, kann sich einen weiteren Unruheherd kaum leisten. Doch Sabitzer weiß um seine Bedeutung – und nutzt seine starke Position geschickt aus.
Der BVB steht damit vor einer klaren Entscheidung: Nachgebe
n oder verlieren.