Eugen Polanski droht mit Rücktritt – Gladbach unter Schock! Ein Machtkampf, der alles verändern könnte
Borussia Mönchengladbach steht vor einem massiven Erdbeben. Was als ruhiger Trainingsaufenthalt in Schweden begann, hat sich über Nacht zu einer echten Krise entwickelt. Trainer Eugen Polanski soll intern mit einem sofortigen Rücktritt gedroht haben, falls seine Forderung nach einer deutlichen Gehaltserhöhung nicht erfüllt wird. Eine Nachricht, die die gesamte Bundesliga aufhorchen lässt – und in Gladbach für pure Fassungslosigkeit sorgt.
Ein Ultimatum mit Sprengkraft
Laut mehreren internen Quellen soll Polanski dem Vorstand ein klares Ultimatum gestellt haben: Entweder er erhält die ihm „zustehende“ Anpassung seines Vertrags, oder er legt sein Amt nieder – sofort. Dabei soll der 38-Jährige betont haben, dass seine bisherige Bezahlung „nicht im Verhältnis zum sportlichen Druck und zur Erwartungshaltung des Klubs“ stehe. Diese Worte sollen im Verein wie eine Bombe eingeschlagen haben. Denn: Polanski gilt eigentlich als einer der ruhigeren, loyalen Typen – keiner, der mit Drohungen arbeitet.
Doch die Lage scheint sich in den letzten Wochen zugespitzt zu haben. Nach dem erfolgreichen Saisonstart folgten zuletzt mehrere schwache Auftritte, bei denen die Mannschaft verunsichert wirkte. Intern heißt es, Polanski habe sich vom Management im Stich gelassen gefühlt, insbesondere in Fragen der Kaderplanung und Unterstützung. Nun, mitten im Trainingslager, bricht der Konflikt offen aus.
Gladbach in Alarmbereitschaft
Während das Team in Schweden trainiert, sollen die Gladbach-Bosse fieberhaft nach einer Lösung suchen. Sportdirektor Roland Virkus steht offenbar im direkten Austausch mit Polanskis Beratern, um die Situation zu entschärfen. Ein spontanes Krisentreffen sei bereits einberufen worden. Die Sorge ist groß, dass ein sofortiger Rücktritt des Trainers das ohnehin fragile Gefüge weiter destabilisieren könnte.
Auch in der Kabine ist die Unsicherheit groß. Einige Spieler sollen schockiert reagiert haben, andere zeigten sogar Verständnis für ihren Coach. „Er kämpft jeden Tag für uns, vielleicht fühlt er sich einfach nicht fair behandelt“, soll ein Spieler anonym gegenüber einem Reporter gesagt haben.
Die Fans sind gespalten
In den sozialen Medien überschlagen sich die Reaktionen. Während viele Anhänger Polanski unterstützen und Verständnis für seine Forderungen zeigen, kritisieren andere den Zeitpunkt seiner Drohung scharf. „Mitten in der Saison so etwas zu bringen, ist unverantwortlich“, schreibt ein Fan auf X (ehemals Twitter). Wieder andere sehen die Schuld beim Verein: „Gladbach muss endlich begreifen, dass man gute Leute auch fair bezahlen muss.“
Was jetzt auf dem Spiel steht
Eines ist klar: Diese Eskalation könnte Gladbach teuer zu stehen kommen – sportlich wie emotional. Sollte Polanski tatsächlich seinen Rücktritt wahr machen, müsste der Klub erneut einen Trainerwechsel vollziehen, was das Team mitten in einer entscheidenden Phase treffen würde.
Hinter den Kulissen wird bereits spekuliert, dass mögliche Nachfolger im Hintergrund vorbereitet werden – ein deutliches Zeichen, wie ernst die Lage ist.
Ob Polanski bleibt oder geht, ist offen. Doch eines steht fest: Dieses Ultimatum hat Borussia Mönchengladbach in eine existenzielle Krise gestürzt – und die Fußballwelt scha
ut gebannt nach Schweden.