Borussia Mönchengladbach ehrt Trainerlegende Udo Lattek – Ein Denkmal für die Ewigkeit
Ein Gänsehautmoment für ganz Fußball-Deutschland! Borussia Mönchengladbach hat seiner größten Trainerlegende, Udo Lattek, ein Denkmal gesetzt, das weit über den Fußball hinausreicht. Am Eingang des Borussia-Parks wurde feierlich eine lebensgroße Bronzestatue enthüllt, die den Erfolgscoach in seiner typischen Siegerpose zeigt – entschlossen, leidenschaftlich, fokussiert. Mit dieser emotionalen Geste würdigt der Verein einen Mann, der den Klub in den 1970er-Jahren zu ungeahnten Höhen führte und das Fundament für den Mythos „Fohlenelf“ legte.
Udo Lattek, der zwischen 1975 und 1979 an der Seitenlinie der Gladbacher stand, war mehr als nur ein Trainer – er war ein Visionär. Unter seiner Führung gewann Borussia Mönchengladbach zwei Deutsche Meisterschaften (1976, 1977) und krönte sich 1979 mit dem UEFA-Cup-Sieg gegen Roter Stern Belgrad. Diese goldene Ära gilt bis heute als das erfolgreichste Kapitel der Vereinsgeschichte und machte die Fohlen europaweit zu einem Symbol für modernen, mutigen Offensivfußball.
Die feierliche Enthüllung der Statue lockte tausende Fans, ehemalige Spieler, Weggefährten und Vereinslegenden in den Borussia-Park. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Rainer Bonhof, Berti Vogts und Allan Simonsen – allesamt Spieler, die unter Lattek den Gipfel des Erfolgs erklommen hatten. In emotionalen Reden erinnerten sie an den außergewöhnlichen Charakter ihres ehemaligen Trainers: streng, fordernd, aber immer fair und menschlich.
„Udo war ein Mann, der uns alle besser gemacht hat – als Spieler, als Team und als Menschen“, sagte Bonhof unter Tränen. „Er hat Borussia Mönchengladbach zu einer Familie gemacht, in der jeder an das Unmögliche glauben konnte.“
Die Statue selbst wurde von einem renommierten deutschen Künstler entworfen und aus feinster Bronze gefertigt. Sie zeigt Lattek in Bewegung, mit leicht erhobenem Arm – ein Symbol für seinen unerschütterlichen Siegeswillen. Am Sockel sind seine größten Erfolge eingraviert, flankiert von den Worten:
„Ein Trainer. Eine Legende. Ein Fohlen für die Ewigkeit.“
Für den Verein ist das Denkmal nicht nur eine Hommage, sondern auch eine Botschaft an kommende Generationen: Die Werte, die Lattek verkörperte – Leidenschaft, Disziplin und Mut – sollen weiterhin das Herzstück des Vereins bleiben. Präsident Rolf Königs erklärte: „Udo Lattek hat nicht nur Titel gewonnen, er hat Borussia Mönchengladbach eine Identität gegeben. Diese Statue erinnert uns daran, wer wir sind – und woher wir kommen.“
Auch die Fans reagierten mit überwältigender Begeisterung. Viele brachten Blumen, Trikots und handgeschriebene Briefe, um ihre Dankbarkeit zu zeigen. In den sozialen Medien trendete der Hashtag #DankeUdo stundenlang, begleitet von unzähligen Fotos und Erinnerungen aus vergangenen Jahrzehnten.
Mit diesem Denkmal schreibt Borussia Mönchengladbach ein weiteres Kapitel seiner traditionsreichen Geschichte. Es ist ein Symbol der Dankbarkeit, der Erinnerung – und der Inspiration für die Zukunft. Denn Udo Lattek lebt weiter – in den Herzen der Fans, in den Legenden des Vereins und nun auch in Bronze, direkt am Eingang des Bor
ussia-Parks. ⚽