Auswärtsspiel in Basel – bitterer Abend für den VfB! ⚽️
Es war alles angerichtet für einen großen Europapokalabend – Flutlicht, Emotionen und tausende mitgereiste Fans. Doch am Ende blieb nur Ernüchterung. Der VfB Stuttgart unterlag dem FC Basel in der Europa League klar mit 0:2, und das, obwohl die Euphorie vor dem Spiel kaum größer hätte sein können.
Schon vor Anpfiff zeigten die VfB-Fans, was Leidenschaft wirklich bedeutet. ❤️ Schon am Vormittag verwandelten tausende Schwaben die Basler Innenstadt in ein rot-weißes Meer. Fahnen, Gesänge, Rauchfackeln – ein Fanmarsch, der die Stadt erzittern ließ. Die Bilder vom beeindruckenden Aufzug durch die engen Gassen Basels gingen viral – pure Gänsehaut für jeden, der den VfB im Herzen trägt.
Doch auf dem Platz wollte es einfach nicht laufen. Von Beginn an wirkte der VfB nervös, unkonzentriert und seltsam gehemmt. Die gewohnte spielerische Leichtigkeit war wie weggeblasen. Pässe kamen nicht an, das Pressing verpuffte, und in der Offensive fehlte der letzte Biss. Basel dagegen spielte mit Mut, Tempo und Entschlossenheit – und nutzte die Schwächen der Schwaben eiskalt aus.
Nach dem frühen 1:0 für die Eidgenossen wurde es still im Gästeblock – aber nur für einen Moment. Denn anstatt zu resignieren, peitschten die Fans ihr Team weiter nach vorne. Die Stimmung blieb unglaublich laut, selbst als der VfB kaum Chancen herausspielte. Es war, als wollten die Anhänger den Spielern mit aller Kraft zeigen: „Egal, was auf dem Platz passiert – wir stehen hinter euch!“
In der zweiten Halbzeit versuchte Stuttgart, das Ruder herumzureißen. Doch jede Offensivaktion blieb Stückwerk. Und als Basel schließlich zum 2:0 traf, war klar: Das wird ein Abend zum Vergessen. ♂️ Spielerisch lief wenig zusammen, die Defensive wackelte, und im Mittelfeld fehlte die Kreativität, die zuletzt so viele Spiele entschieden hatte.
Trotzdem war der Abend nicht völlig verloren – zumindest emotional nicht. Denn was die VfB-Fans leisteten, war europäische Spitzenklasse. Im Gästeblock – der in puncto Komfort eher an eine „Bahnhofstoilette“ erinnerte – herrschte trotzdem ekstatische Stimmung. Gesänge, Trommeln, Choreos – 90 Minuten pure Leidenschaft. Auch Cannstatt Fire, die bekannteste Ultra-Gruppierung, war natürlich mit dabei und sorgte dafür, dass der VfB akustisch nie unterging.
Nach dem Abpfiff blieben gemischte Gefühle: Enttäuschung über das Ergebnis, aber Stolz auf den unerschütterlichen Zusammenhalt. Viele Fans applaudierten der Mannschaft sogar nach dem Schlusspfiff – ein starkes Signal in schwierigen Momenten. So etwas passiert nur, wenn Fans und Team wirklich eins sind.
Jetzt heißt es: Mund abputzen, weitermachen. Dieses Spiel war ein Rückschlag, aber kein Ende. Der VfB hat in dieser Saison schon oft gezeigt, dass er Rückschläge in Energie verwandeln kann. Vielleicht war das 0:2 in Basel genau der Weckruf, den das Team gebraucht hat, um in den nächsten Spielen wieder das volle Potenzial abzurufen. ⚔️
Denn eins steht fest: Diese Fans verdienen mehr. ♥️
Und wenn sie weiterhin so hinter der Mannschaft stehen, wird der nächste große Europapokalabend sicher kommen – nur diesmal mit Jubel statt Frust.