Ein Schock für den VfB Stuttgart und seine Fans: Ermedin Demirovic, einer der absoluten Leistungsträger der Schwaben, hat sich einen Bruch des Tarsalknochens zugezogen und fällt voraussichtlich bis zu acht Wochen aus. Diese Nachricht traf den Verein wie ein Donnerschlag – ausgerechnet in einer Phase, in der der VfB sportlich auf Kurs war und große Ambitionen hegte. Der Ausfall des bosnischen Torjägers reißt eine empfindliche Lücke in das Angriffsspiel des Teams, das in den letzten Wochen stark auf seine Treffsicherheit und Führungsqualitäten gebaut hatte.
Demirovic, der in dieser Saison bereits mit Toren und Vorlagen geglänzt hatte, war nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein wichtiger Anker der Mannschaft. Seine Präsenz auf dem Platz, seine Leidenschaft und sein Einsatzwille machten ihn zu einem Vorbild für jüngere Spieler. Nun zwingt ihn eine schmerzhafte Verletzung zur Pause – eine bittere Wendung für den 26-Jährigen, der sich in Stuttgart zu einem Publikumsliebling entwickelt hat.
Laut Vereinsangaben handelt es sich um einen Bruch eines der kleinen Fußwurzelknochen – eine Verletzung, die tückisch und langwierig sein kann. Während die medizinische Abteilung des VfB bereits alles daransetzt, die Genesung zu beschleunigen, wird Demirovic vorerst auf Krücken unterwegs sein. Trainer Sebastian Hoeneß reagierte betroffen: „Das ist ein schwerer Schlag – für Ermedin persönlich, aber auch für uns als Team. Er ist ein absoluter Mentalitätsspieler, und wir werden ihn in den kommenden Wochen sehr vermissen.“
In der Bundesliga gilt Demirovic als einer der effizientesten Angreifer. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, gepaart mit starkem Stellungsspiel und unermüdlichem Einsatz, machten ihn in dieser Saison zu einem der gefährlichsten Stürmer der Liga. Seine Verletzung trifft den VfB daher mitten ins Herz – insbesondere, da entscheidende Spiele in der Liga und im Pokal bevorstehen. Ohne ihn muss Stuttgart nun improvisieren. Optionen wie Deniz Undav oder Silas Mvumpa könnten in den Fokus rücken, doch beide werden wohl erst in die Rolle hineinwachsen müssen, die Demirovic bislang so souverän ausfüllte.
Auch die Fans reagierten geschockt auf die Nachricht. In den sozialen Medien äußerten viele ihre Anteilnahme und wünschten dem Stürmer eine schnelle Genesung. „Komm stärker zurück, Dema!“, hieß es vielfach in den Kommentaren – ein Ausdruck der großen Sympathie, die er sich in kurzer Zeit erarbeitet hat.
Der Ausfall von Demirovic könnte nicht nur sportlich, sondern auch psychologisch Folgen haben. Sein Fehlen verändert die Dynamik des Teams und stellt Hoeneß vor taktische Herausforderungen. Ob der VfB den Verlust kompensieren kann, bleibt abzuwarten – klar ist jedoch: Der Kampfgeist, den Demirovic verkörpert, wird in dieser schwierigen Zeit umso mehr gefragt sein.
Für den VfB Stuttgart heißt es nun: Zusammenrücken, kämpfen und hoffen. Und für Ermedin Demirovic: Geduld, Rehabilitation und der feste Glaube daran, stärker zurückzukehren als je zuvor. Denn eines steht fest – wenn er wieder auf dem Platz steht, wird er mit noch größerer Entschlossenheit spielen, um diesen Rückschlag vergessen zu machen.