Tim Kleindienst meldet sich zurück: Gladbach-Kapitän überrascht mit Comeback-Plan und kämpferischen WM-Aussagen
Borussia Mönchengladbachs Kapitän Tim Kleindienst hat mit einem aufsehenerregenden Statement für Wirbel gesorgt. Nach monatelanger Verletzungspause meldet sich der 30-jährige Stürmer mit einem elektrisierenden Update zurück – und das schneller als erwartet. In einem exklusiven Interview mit Welt TV sprach Kleindienst nicht nur über seinen Gesundheitszustand, sondern auch über seine Ambitionen für die kommende Weltmeisterschaft. Die Fans sind elektrisiert, die Fußballwelt horcht auf.
⚽ Blitz-Comeback nach Meniskus-OP
Noch vor wenigen Wochen schien ein baldiges Comeback des Gladbach-Stürmers in weiter Ferne. Kleindienst hatte sich im Mai einen Meniskusriss zugezogen und musste sich einer Operation unterziehen. Die Prognosen waren vorsichtig, viele Experten rechneten mit einer Rückkehr frühestens Ende November. Doch nun die Überraschung: Kleindienst hat das individuelle Balltraining aufgenommen und zeigt sich optimistisch, schon im Oktober wieder ins Mannschaftstraining einzusteigen.
„Mir geht es gut. Ich mache Fortschritte. Aber man weiß nie, ob nach einer Operation auch eine Reaktion kommt“, erklärte der Nationalspieler. Die Bilder aus dem Borussia-Park zeigen ihn mit Ball am Fuß – ein klares Zeichen, dass der Heilungsverlauf besser verläuft als erwartet.
—
️ Gladbach in der Krise – Hoffnungsträger Kleindienst
Die Rückkehr des Kapitäns kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Nach einer desaströsen 4:6-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt, bei der die Fohlen zur Halbzeit bereits 0:6 zurücklagen, ist die Stimmung im Verein angespannt. Kleindienst, der das Spiel von der Tribüne aus verfolgte, zeigte sich betroffen: „Ich saß auf der Tribüne und musste das erstmal sacken lassen, was da passiert ist.“
Trotz der sportlichen Misere betont Kleindienst, dass ein verfrühtes Comeback keine Option sei. „Das sollte man professionell angehen und nicht von der sportlichen Situation der Mannschaft abhängig machen. Da gibt es keinen Schnellschuss. Das könnte ja auch kontraproduktiv sein“, sagte er deutlich.
—
Führungsfigur mit klarer Haltung
Vor der Saison wurde Tim Kleindienst zum neuen Kapitän ernannt – eine Rolle, die er bislang verletzungsbedingt nicht auf dem Platz ausfüllen konnte. Doch seine Präsenz ist spürbar. Auch während seiner Reha ist er regelmäßig bei den Spielen vor Ort, spricht mit den Spielern und zeigt sich als echte Führungsfigur.
„Natürlich steigen wir nicht ab. Wir haben gerade fünf Spieltage. Wir haben den Auftakt verkackt. Aber wir haben vergangenes Jahr gezeigt, dass wir eine solide Saison spielen können“, so Kleindienst kämpferisch. Gleichzeitig mahnt er zur Vorsicht: „Wir müssen jetzt dahinkommen, dass alle verstehen, wie gefährlich die Situation werden kann.“
—
WM 2026: Kleindienst will zurück ins DFB-Team
Neben dem Comeback bei Gladbach hat Kleindienst ein weiteres großes Ziel: die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026. Der Stürmer, der zuletzt im März für die Nationalmannschaft auflief und in beiden Nations-League-Viertelfinalspielen gegen Italien traf, sieht sich noch nicht als gesetzten Kandidaten.
„Natürlich ist die WM mein Ziel. Aber ich habe noch wenig Anspruch auf einen Platz in der Nationalmannschaft. Am Ende habe ich aber erst sechs Länderspiele. Da kann ich nicht sagen, ich bin Stürmer Nummer eins“, erklärte Kleindienst nüchtern.
Dennoch ist seine Motivation ungebrochen. Er weiß, dass er mit starken Leistungen im Verein wieder in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann rücken kann. „Wenn die Leistung im Verein nicht stimmt, bin ich auch nicht für den Nationaltrainer interessant“, so Kleindienst weiter.
—
Medizinisches Wunder? Schneller als erwartet
Dass Kleindienst bereits wieder mit dem Ball trainiert, ist medizinisch bemerkenswert. Nach einer Meniskusoperation rechnen Ärzte in der Regel mit einer Rehabilitationszeit von vier bis sechs Monaten. Kleindienst scheint diesen Zeitrahmen zu unterbieten. Experten sprechen bereits von einem „medizinischen Wunder“, auch wenn der Stürmer selbst bescheiden bleibt.
„Ich höre auf meinen Körper. Wenn ich bereit bin, dann bin ich bereit. Aber ich werde nichts überstürzen“, sagte er. Die medizinische Abteilung von Borussia Mönchengladbach begleitet den Heilungsprozess engmaschig und zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Fortschritt.
—
️ Reaktionen aus der Fußballwelt
Die Aussagen von Kleindienst haben in der Fußballwelt für Aufsehen gesorgt. Fans feiern die kämpferische Haltung ihres Kapitäns, während Experten seine realistische Einschätzung loben. Auf Social Media überschlagen sich die Kommentare: „Endlich wieder Hoffnung!“, „Kleindienst ist unser Leader!“ und „WM 2026 – wir glauben an dich!“ sind nur einige der Stimmen.
Auch ehemalige Spieler und Trainer äußerten sich positiv. „Tim ist ein Vorbild für jeden Profi. Seine Einstellung ist vorbildlich“, sagte Ex-Nationalspieler Stefan Kießling.
—
Ausblick: Was kommt als Nächstes?
Die nächsten Wochen werden entscheidend. Sollte Kleindienst wie geplant im Oktober ins Mannschaftstraining zurückkehren, könnte er bereits im November wieder auf dem Platz stehen. Die Länderspielpause bietet zusätzliche Zeit zur Regeneration. Für Gladbach wäre seine Rückkehr ein dringend benötigter Impuls – sportlich wie emotional.
Und auch für die Nationalmannschaft könnte Kleindienst wieder eine Option werden. Mit seiner Kopfballstärke, seinem Einsatzwillen und seiner Erfahrung wäre er eine wertvolle Ergänzung im Sturm. Doch der Weg zurück ist steinig – und Kleindienst weiß das.
—
Fazit
Tim Kleindienst hat mit seinem Statement nicht nur Hoffnung geweckt, sondern auch ein klares Zeichen gesetzt: Er ist bereit, zu kämpfen – für Gladbach, für die Nationalmannschaft und für sich selbst. Seine Rückkehr könnte zum Wendepunkt einer bislang enttäuschenden Saison werden. Und wer weiß: Vielleicht sehen wir ihn tatsächlich im Sommer 2026 auf der ganz großen Bühne.
Eines ist sicher: Der Kapitän ist zurück – und er hat noch viel vor.