Borussia Dortmund steht möglicherweise vor einer Zäsur: Kapitän Emre Can, seit Jahren eine der prägenden Figuren im schwarz-gelben Mittelfeld, könnte den Verein schon im kommenden Transferfenster verlassen. Laut übereinstimmenden Berichten erwägt der 30-Jährige ernsthaft einen Abschied aus Dortmund – und der 1. FC Köln soll bereits in den Startlöchern stehen, um den Führungsspieler an den Rhein zu locken.
Für den BVB wäre ein Abgang des Nationalspielers ein herber Schlag. Can verkörpert nicht nur Erfahrung und Stabilität im defensiven Mittelfeld, sondern gilt auch als emotionaler Leader innerhalb der Mannschaft. Seine Präsenz auf dem Platz und seine klare Stimme in der Kabine haben ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams gemacht. Gerade in einer Saison, in der Dortmund nach mehr Konstanz strebt, wäre der Verlust des Kapitäns ein gewaltiger Rückschlag.
Der 1. FC Köln wiederum sieht in Can offenbar den Schlüsselspieler, um sportlich neue Impulse zu setzen. Die „Geißböcke“, die in den letzten Jahren zwischen Höhenflügen und Abstiegsängsten schwankten, wollen mit einem erfahrenen Strategen im Mittelfeld neue Stabilität gewinnen. Ein Wechsel von Dortmund nach Köln hätte zwar Überraschungspotenzial, wäre für Can jedoch auch die Chance, in einem neuen Umfeld eine zentrale Rolle einzunehmen.
Ob es tatsächlich zum Transfer kommt, hängt nun von mehreren Faktoren ab: Cans persönlicher Entscheidung, Dortmunds Bereitschaft zu verhandeln und der finanziellen Machbarkeit für Köln. Die nächsten Wochen könnten daher richtungsweisend werden – nicht nur für den Spieler selbst, sondern auch für die Ambitionen beider Vereine.
Die Fans von Borussia Dortmund blicken jedenfalls mit wachsender Nervosität auf die Entwicklung. Ein Abgang ihres Kapitäns würde zweifellos tiefe Spuren hi
nterlassen.