Nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage seines Teams gegen den SC Freiburg hat Trainer Sebastian Hoeneß deutliche Worte gefunden. In der anschließenden Pressekonferenz kritisierte der Coach die ideenlose Vorstellung seiner Offensive. “Mit Ball haben wir viel zu wenig kreiert”, so Hoeneß. Die Schwaben präsentierten sich über weite Strecken der Partie harmlos und fanden kaum Lösungen gegen eine gut organisierte Freiburger Defensive.
Dabei hatte sich der VfB Stuttgart für das Heimspiel gegen die Breisgauer viel vorgenommen. Doch von Beginn an fehlte es an Tempo, Präzision und Kreativität im Offensivspiel. Zwar hatte der VfB deutlich mehr Ballbesitz, doch aus diesem Vorteil konnte die Mannschaft kaum Kapital schlagen. Klare Torchancen blieben Mangelware. “Wir hatten zwar Kontrolle, aber keine Durchschlagskraft”, resümierte Hoeneß sichtlich enttäuscht.
Besonders kritisch sah der Trainer die mangelnde Bewegung ohne Ball und das fehlende Zusammenspiel im letzten Drittel. Auch individuelle Fehler und ein zu langsames Umschaltspiel erschwerten es dem VfB, gefährlich zu werden. Die Tore für Freiburg fielen jeweils nach schnellen Gegenstößen – ein Spiegelbild der Stuttgarter Schwächen an diesem Tag.
Die Kritik des Trainers richtet sich nicht nur an einzelne Spieler, sondern an die gesamte Mannschaftsleistung. “Uns hat die Tiefe im Spiel gefehlt, die Zielstrebigkeit und manchmal auch der Mut”, so Hoeneß weiter. Für den VfB wird es nun darum gehen, die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage zu ziehen. Besonders im Hinblick auf die kommenden Partien gegen offensivstärkere Gegner muss die Offensive wieder mehr Impulse setzen.
Ob Veränderungen in der Startelf oder taktische Anpassungen folgen werden, ließ Hoeneß offen. Klar ist jedoch: Wenn der VfB seine Ambitionen in der Bundesliga wahren will, muss die Offensive deutlich zulegen – vor allem in Spielen, in denen man selbst den Ton angeben muss.