Schlotterbecks Comeback verzögert sich: BVB-Verteidiger noch nicht bereit, bestätigt Kovac
Borussia Dortmunds und Deutschlands Verteidiger Nico Schlotterbeck wird noch mehr Zeit benötigen, bevor er sein lang erwartetes Comeback feiern kann. Das bestätigte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.
Der 24-jährige Innenverteidiger fällt seit April aus, nachdem er sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen hatte, der operiert werden musste. Zwar hat Schlotterbeck zuletzt wieder leichtes Training aufgenommen, doch Kovac stellte in einer Pressekonferenz klar, dass der Abwehrspieler noch weit von einem Einsatz entfernt ist.
„Nico ist nach fünf Monaten zurückgekommen und hat etwas leichtes Training ohne Kontakt absolviert“, erklärte Kovac. „Er ist ein Schlüsselspieler, ein Top-Nationalspieler. Aber bevor wir überhaupt an die Nationalmannschaft denken, muss er für den Klub gesund sein und Spielrhythmus in Training, Bundesliga und Champions League sammeln.“
Auch die deutsche Nationalmannschaft spürte Schlotterbecks Fehlen während der jüngsten Länderspielpause deutlich: Gegen die Slowakei setzte es eine 0:2-Niederlage, bevor ein 3:1-Sieg gegen Nordirland folgte. Seine Führungsqualitäten und seine Stabilität in der Defensive wurden dabei schmerzlich vermisst.
Kovac betonte, dass Schlotterbecks Rückkehr mit großer Vorsicht erfolgen müsse. „Es wird noch mehr Zeit brauchen. Ein Bundesligaspieler, vor allem ein Verteidiger, muss in Eins-gegen-eins-Situationen bestehen können, bevor er in den Kader zurückkehrt. An diesem Punkt ist Nico derzeit noch nicht.“
Der BVB, der aufgrund der Teilnahme an der Klub-WM eine verkürzte Vorbereitung hatte, steht aktuell nach zwei Spieltagen bei vier Punkten. Am Samstag geht es in der Bundesliga nach Heidenheim, ehe am 16. September in Turin der Champions-League-Auftakt gegen Juventus ansteht.
Dortmund-Fans müssen sich also noch etwas gedulden, während Schlotterbeck weiter an seiner vollständigen Rückkehr arbeitet – mit dem Fokus auf langfristige Fitness statt überhasteter Rückkehr.
