Borussia Dortmund verpflichtet Kevin Paredes für 45 Millionen Euro – ein Transfer mit Signalwirkung
Borussia Dortmund hat erneut für Schlagzeilen gesorgt: Der Traditionsverein verkündete offiziell die Verpflichtung von Kevin Paredes für die beachtliche Ablösesumme von 45 Millionen Euro. Der deutsche Nationalspieler, geboren am 31. Oktober 2002, wechselt vom Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg ins Signal Iduna Park und gilt als einer der spannendsten Transfers dieses Sommers.
Die Erwartungen sind hoch. Paredes, der in Wolfsburg bereits durch Dynamik, Zweikampfstärke und beeindruckende Laufleistung überzeugte, soll die Dortmunder Defensive spürbar stabilisieren. Gleichzeitig erhofft sich der BVB von ihm zusätzliche Qualität im Spiel nach vorne. Als Linksverteidiger mit offensiver Mentalität bringt er genau jene Mischung aus Geschwindigkeit, Technik und Übersicht mit, die Borussia Dortmund in den vergangenen Jahren auf dieser Position oft vermissen ließ.
Sportdirektor Sebastian Kehl sprach von einem „Meilenstein für den Verein“. „Kevin ist jung, hungrig und passt perfekt in unser System. Wir sind überzeugt, dass er unsere Mannschaft sofort verstärken und in den kommenden Jahren prägen wird“, erklärte Kehl bei der Vorstellung.
Auch Trainer Edin Terzić dürfte erleichtert sein. Immer wieder war die linke Abwehrseite eine Baustelle, die mit verschiedenen Spielern improvisiert werden musste. Mit Paredes kommt nun ein Profi, der nicht nur defensiv sicher steht, sondern auch im Offensivspiel Akzente setzen kann. Seine präzisen Flanken und seine Fähigkeit, Überzahlsituationen zu schaffen, könnten den Angriff des BVB variabler und gefährlicher machen.
Die Fans reagieren begeistert – und zugleich überrascht. Kaum jemand hatte damit gerechnet, dass Dortmund einen direkten Konkurrenten wie den VfL Wolfsburg um ein solches Juwel erleichtern würde. Dass der BVB für Paredes tief in die Tasche greift, zeigt den Willen des Vereins, in der kommenden Saison sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League ganz vorne mitzuspielen.
Für Paredes selbst ist der Wechsel ein riesiger Schritt. Er tritt in die Fußstapfen zahlreicher Talente, die beim BVB den nächsten Karrieresprung geschafft haben. Namen wie Jadon Sancho, Erling Haaland oder Jude Bellingham belegen, wie Dortmund jungen Spielern eine internationale Bühne bietet. Paredes betonte bei seiner Vorstellung: „Borussia Dortmund ist ein besonderer Klub mit unglaublichen Fans. Ich will alles geben, um Titel zu holen und die Menschen hier stolz zu machen.“
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen. 45 Millionen Euro sind für Dortmund kein kleiner Betrag, und mit diesem Preisschild steigt der Druck auf den Spieler erheblich. Doch Kenner der Szene sind überzeugt, dass Paredes die Qualität besitzt, um diese Erwartungen zu erfüllen. Seine Konstanz bei Wolfsburg, sein Einsatz in der Nationalmannschaft und sein unbändiger Wille sprechen für ihn.
Fazit: Mit der Verpflichtung von Kevin Paredes setzt Borussia Dortmund ein klares Zeichen. Der BVB will nicht nur Talentschmiede bleiben, sondern auch auf Topniveau konkurrenzfähig sein. Der Transfer vereint sportliche Notwendigkeit, strategische Weitsicht und eine klare Botschaft an die Konkurrenz: Dortmund meint es ernst – in Deutschland wie auch in Europa.