Traurige Nachrichten aus München: Harry Kane verkündet das verletzungsbedingte Karriereende eines Teamkollegen
München, 24. August 2025 – Die Fußballwelt hält kurz den Atem an. In einer bewegenden Pressekonferenz am frühen Nachmittag trat Harry Kane, Kapitän des FC Bayern München und führendes Mitglied des Bundesliga-Komitees des Vereins, vor die Medien und bestätigte, was viele bereits befürchtet hatten: Einer der besten Spieler des Rekordmeisters muss seine Karriere nach einer schweren Verletzung vorzeitig beenden.
„Es fällt mir unglaublich schwer, heute hier zu stehen“, begann Kane mit sichtbarer Emotion. „Aber ich spreche im Namen der gesamten Mannschaft, wenn ich sage: Wir stehen hinter ihm, wir unterstützen ihn – als Team, als Freunde, als Familie.“
Die Rede war von Jamal Musiala, dem Ausnahmetalent, das in den letzten Jahren nicht nur bei den Bayern, sondern auch in der deutschen Nationalmannschaft zu einem unverzichtbaren Pfeiler geworden war. Der 22-Jährige erlitt während des DFL-Supercups Anfang August gegen Borussia Dortmund eine schwere Knieverletzung – ein komplizierter Kreuzbandriss in Kombination mit Meniskusschäden und Begleitverletzungen, die selbst nach modernster medizinischer Einschätzung keine vollständige sportliche Genesung mehr zulassen.
Was zunächst nach einer mehrmonatigen Pause aussah, entwickelte sich schnell zu einer dramatischen medizinischen Diagnose. Mehrere Spezialisten aus Deutschland, der Schweiz und den USA kamen unabhängig voneinander zum selben Schluss: Das Risiko eines erneuten Schadens bei einer Rückkehr in den Profisport sei zu hoch. Die Gefahr einer dauerhaften Behinderung sei real.
Musiala selbst meldete sich am späten Nachmittag über die sozialen Medien zu Wort. In einem emotionalen Statement schrieb er:
„Das ist der härteste Moment meines Lebens. Fußball war mein Herzschlag, mein Traum, mein Zuhause. Aber jetzt beginnt ein neues Kapitel. Ich danke euch allen für die unendliche Unterstützung – besonders meinen Mitspielern, meinem Trainerstab und den unglaublichen Fans. Ich werde diesen Sport nie ganz verlassen – aber ich muss Abschied nehmen vom Spielfeld.“
Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz. In der Bayern-Zentrale herrschte betretendes Schweigen, viele Mitarbeiter hatten Tränen in den Augen. Thomas Tuchel, der aktuelle Trainer, sprach von einem „herzzerreißenden Verlust“ für das Team, aber auch von „unglaublichem Mut und Charakter“, den Musiala mit seiner Entscheidung gezeigt habe.
Harry Kane selbst, der Musiala einst als einen der „technisch besten Spieler, mit denen ich je zusammengespielt habe“ bezeichnete, versprach, dass dessen Vermächtnis beim FC Bayern weiterleben werde – vielleicht in einer neuen Rolle im Trainerteam oder im Management.
In einer Zeit, in der Verletzungen häufig mit medizinischem Fortschritt überwunden werden können, erinnert der Fall Musiala schmerzhaft daran, wie zerbrechlich selbst die größten Karrieren sein können. Was bleibt, ist der Respekt vor einem jungen Mann, der mit Würde, Mut und Haltung Abschied von seinem Traum nimmt – und der Fußballwelt ein leuchtendes Vorbild bleibt.