Der Trainer – überfordert?
Mal ehrlich: die taktische Aufstellung gegen Union Berlin war eine Katastrophe. Wo war der Biss? Wo war die Intensität? Die Auswechslungen kamen viel zu spät, die Offensive wirkte planlos und die Abwehr ist bei Druck zusammengebrochen wie ein Kartenhaus. Die Fans haben die Nase voll von denselben Fehlern, Woche für Woche. Wenn der Trainer die Mannschaft nicht heißmachen kann – was hat er dann überhaupt noch an der Seitenlinie zu suchen? Stuttgart ist kein Experimentierfeld – das ist Bundesliga, und da zählen Ergebnisse!
Der Vorstand – im Tiefschlaf
Aber Moment: den Vorstand darf man hier nicht aus der Verantwortung entlassen. Seit Jahren schreien die Fans nach klugen Transfers, nach Kaderbreite, nach echtem Ehrgeiz. Und was kriegen wir? Halbherzige Verpflichtungen und ein Team, das sofort am Limit ist, sobald die ersten Verletzungen auftauchen. Wie soll ein Trainer da überhaupt konkurrenzfähig sein? Fußball ist kein Wohlfahrtsverein – wer Erfolg will, muss investieren!
Fans zwischen den Fronten
Jetzt hängen wir Fans zwischen allen Stühlen. Die eine Hälfte fordert den Rauswurf des Trainers, die andere Hälfte will, dass der Vorstand endlich aufwacht. Und ganz ehrlich? Beide Seiten haben recht. Stuttgart hat Besseres verdient als Ausreden. Wir sind nicht hier, um zuzuschauen, wie unser Klub Woche für Woche stolpert, während die Verantwortlichen die Schultern zucken.
Wachrüttler
Diese Niederlage bei Union Berlin muss ein gewaltiges Warnsignal sein. Stuttgart steht am Scheideweg. Entweder zeigt der Trainer sofort, dass er den Mut hat, das Ruder herumzureißen – oder der Vorstand übernimmt endlich Verantwortung und zieht die nötigen Konsequenzen. Aber so wie es jetzt läuft, geht es nicht weiter. Die Fans haben genug. Wir werden nicht still sein, während unser Verein in die Mittelmäßigkeit abrutscht.