Schockwellen in Leverkusen: Präsident Fernando Carro de Prada entlässt Trainer Erik ten Hag nach explosivem Sex-Tape-Skandal!
Ein Erdbeben erschüttert den deutschen Fußball – und diesmal trifft es Bayer 04 Leverkusen. Präsident Fernando Carro de Prada hat am frühen Morgen offiziell bestätigt, dass
Erik ten Hag mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden wurde. Grund für die überraschende Entscheidung ist ein brisanter Sex-Tape-Skandal, der die gesamte Bundesliga aufhorchen lässt und die Werkself in eine tiefe Krise stürzt.
Der Skandal
Seit Tagen kursierten in sozialen Medien Gerüchte über kompromittierendes Material, das angeblich den niederländischen Coach zeigen soll. Zunächst schien es sich nur um Spekulationen zu handeln – doch am Wochenende wurde ein Video öffentlich, das in Windeseile viral ging. Für Leverkusen, das sich nach dem historischen Meistertitel große Ziele für die Saison gesteckt hatte, war dies ein Super-GAU.
Die Vereinsführung reagierte prompt. Präsident Carro de Prada trat noch in der Nacht in einer Krisensitzung mit dem Aufsichtsrat zusammen. Am Ende stand die Entscheidung fest: Trennung von Ten Hag – sofort und unumkehrbar.
Offizielle Stellungnahme
In einer Pressekonferenz am Sonntagmorgen erklärte Carro de Prada:
„Wir sind als Klub tief erschüttert. Bayer Leverkusen steht für Werte wie Integrität, Professionalität und Verantwortung. Die aktuellen Geschehnisse sind mit unseren Grundsätzen unvereinbar. Daher haben wir Erik ten Hag mit sofortiger Wirkung freigestellt.“
Der Präsident machte deutlich, dass es nicht nur um sportliche Aspekte gehe, sondern vor allem um die Wahrung des Ansehens des Vereins. „Wir müssen unsere Spieler, Fans und Partner schützen. Der Schaden für das Image ist bereits immens.“
Reaktionen aus Mannschaft und Umfeld
Für die Spieler kam die Nachricht wie ein Schock. Viele Profis sollen laut Kicker und Bild fassungslos auf die Entscheidung reagiert haben. Ten Hag galt als akribischer Arbeiter und war bei großen Teilen der Mannschaft beliebt. Sportlich hatte er den Klub auf Kurs gehalten und große Hoffnungen geweckt.
Fans zeigten sich gespalten. Während einige den drastischen Schritt als notwendig bezeichneten, kritisierten andere die Vereinsführung, Ten Hag im Stich gelassen zu haben, ohne den genauen Hintergrund zu prüfen. In sozialen Medien trendeten Hashtags wie #LeverkusenSkandal und #TenHagOut.
Was bedeutet das für die Saison?
Sportlich steht Bayer 04 nun vor einem Scherbenhaufen. Nur wenige Wochen vor Beginn der heißen Saisonphase fehlt plötzlich der Kopf an der Seitenlinie. Ein Interimstrainer soll nach Informationen aus Vereinskreisen bereits in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Namen wie Xabi Alonso (ehemaliger Erfolgstrainer der Werkself) oder Rudi Völler als kurzfristige Notlösung kursieren bereits.
Für Ten Hag selbst dürfte dieser Vorfall schwerwiegende Konsequenzen haben. Ob er jemals wieder in Deutschland arbeiten kann, bleibt fraglich. Auch international ist sein Ruf massiv beschädigt.
Ein Schock, der bleibt
Der Skandal in Leverkusen zeigt einmal mehr, wie sehr der moderne Fußball nicht nur auf dem Platz entschieden wird, sondern auch abseits des Rasens von Skandalen, Schlagzeilen und Medienwirbel geprägt ist. Für Bayer 04 könnte dies ein Wendepunkt sein – zwischen dem Anspruch, dauerhaft an der Spitze zu stehen, und der Realität, plötzlich im Chaos zu versinken.
Eines ist sicher: Dieses Beben wird noch lange nachhallen – in Leverkusen und weit darüber hinaus.