Perfekter Doppel-Deal: Borussia Dortmund schnappt sich Chelsea-Talente Anselmino und Chukwuemeka – Romano bestätigt Transfer-Coup
Perfekter Deal: Dortmund kurz vor Verpflichtung von Chelsea-Duo – Anselmino und Chukwuemeka vor Wechsel in die Bundesliga
In einem überraschenden Transfercoup kurz vor dem Ende der Sommertransferperiode hat Fabrizio Romano bestätigt, dass Borussia Dortmund kurz davorsteht, zwei vielversprechende Talente vom Premier-League-Klub Chelsea zu verpflichten: Aaron Anselmino und Carney Chukwuemeka. Auch wenn die offiziellen Vereinsbestätigungen noch ausstehen, sorgt die Nachricht bereits europaweit für Aufsehen – ein weiterer Beweis für Dortmunds Strategie, konsequent in junge Spieler mit Weltklasse-Potenzial zu investieren.
Romano ließ mit seinem berühmten „Here we go!“-Tweet die Bombe platzen: Der BVB hat sich mit Chelsea sowie beiden Spielern geeinigt. Laut Quellen, die den Verhandlungen nahe stehen, wird Chukwuemeka zunächst per Leihe für eine Saison wechseln – mit einer Kaufoption. Anselmino hingegen unterschreibt offenbar einen festen Fünfjahresvertrag. Die Ablösesumme soll bei rund 18 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Boni liegen.
Aaron Anselmino, der erst 19-jährige argentinische Innenverteidiger, war erst diesen Sommer von Boca Juniors zu Chelsea gewechselt. Dennoch konnte er mit seiner Abgeklärtheit am Ball, seiner Kopfballstärke und seinem taktischen Verständnis sofort das Interesse der Dortmunder Scouts auf sich ziehen. Chelsea hatte ursprünglich geplant, ihn innerhalb der Premier League zu verleihen – doch Dortmunds konkretes Angebot sowie Anselminos Wunsch nach regelmäßigen Einsätzen auf Top-Niveau gaben den Ausschlag für den Transfer.
Carney Chukwuemeka, einst als eines der größten englischen Mittelfeldtalente gefeiert, erlebte bei Chelsea eine eher durchwachsene Zeit. Verletzungen und starker Konkurrenzkampf verhinderten seinen Durchbruch. Borussia Dortmund, bekannt dafür, junge Karrieren neu zu beleben – man denke nur an Jadon Sancho, Jude Bellingham oder Gio Reyna – bietet Chukwuemeka nun die Chance auf einen Neuanfang. Die taktisch-technisch orientierte Bundesliga sowie das entwicklungsfreundliche Umfeld beim BVB könnten sich als ideal für seine Weiterentwicklung erweisen.
Insider berichten, dass Chelsea die Deals auch vor dem Hintergrund der Financial-Fairplay-Regeln und zur Entlastung des überfüllten Kaders vorangetrieben hat. Dortmund hingegen verfolgt unter dem neuen Sportdirektor Lars Ricken gezielt einen Umbruch – mit Fokus auf junge, entwicklungsfähige Spieler, die mittelfristig wieder um den Titel mitspielen sollen.
Mit dem Abgang von Mats Hummels und einer dünn besetzten Mittelfeldzentrale fügen sich die Verpflichtungen nahtlos in das sportliche Konzept ein. Beide Neuzugänge sollen sofortigen Einfluss nehmen und gleichzeitig langfristige Perspektiven bieten.
Auch wenn Chelsea-Fans die Abgänge mit gemischten Gefühlen sehen dürften, besteht Hoffnung, dass die Spieler entweder gestärkt zurückkehren oder als lohnende Investitionen langfristig Gewinne bringen.
Die medizinischen Untersuchungen sollen in den nächsten 48 Stunden stattfinden, mit offiziellen Bekanntgaben noch vor dem Wochenende. Nun richtet sich der Blick auf das Signal Iduna Park: Können Anselmino und Chukwuemeka unter der legendären gelben Wand aufblühen? Wenn Dortmunds Talentförderung erneut greift, könnte dieses Duo bald Geschichte schreiben.
