AC Mailand hat den geplanten Leih-Transfer des nigerianischen Stürmers Victor Boniface abgebrochen, nachdem medizinische Untersuchungen erhebliche Bedenken hinsichtlich seines rechten Knies offenbarten, was die Hoffnungen des 24-Jährigen auf einen Wechsel zu den Serie-A-Giganten für die Saison 2025-26 zunichtemacht. Die Entscheidung, die am 24. August 2025 von La Gazzetta dello Sport berichtet wurde, stellt einen schweren Rückschlag für Boniface dar, der nach Mailand gereist war, um einen Leihvertrag über 5 Millionen Euro mit einer Kaufoption von 25-30 Millionen Euro von Bayer Leverkusen abzuschließen.
Medizinische Bedenken vereiteln Transfer
Boniface traf am 22. August 2025 in Mailand ein und unterzog sich umfassenden medizinischen Tests im Centro Ambrosiano, dem Sitz des Italienischen Olympischen Komitees, und im Galeazzi-Orthopädie-Institut. Die Untersuchungen, die eine spezielle Bewertung durch einen eigens aus dem Urlaub zurückbeorderten Orthopäden einschlossen, konzentrierten sich auf Bonifaces rechtes Knie, das während seiner Zeit bei Bodø/Glimt in den Jahren 2019 und 2020 zweimal wegen Kreuzbandrissen operiert wurde. Trotz der Tatsache, dass seine jüngsten Verletzungen hauptsächlich muskulärer Natur waren, einschließlich einer Oberschenkelverletzung, die ihn 2024 für 12 Spiele außer Gefecht setzte, zeigten die Tests eine reduzierte Stärke und Stabilität im Knie, was das medizinische Team von Mailand dazu veranlasste, den Transfer abzulehnen. Bis zum 24. August kehrte Boniface zu Leverkusen zurück, wo er bis 2028 unter Vertrag steht, wie der Journalist Fabrizio Romano bestätigte.
Bonifaces Verletzungsgeschichte und Auswirkungen
Bonifaces Verletzungshistorie sorgt seit langem für Bedenken. Bei Bodø/Glimt verpasste er aufgrund von zwei Kreuzbandrissen erhebliche Spielzeit, und bei Leverkusen musste er Anfang 2024 drei Monate wegen einer Adduktorenverletzung pausieren, gefolgt von weiteren Muskelproblemen später im Jahr. Trotz dieser Rückschläge war Boniface eine Schlüsselfigur beim ungeschlagenen Bundesliga-Titel von Leverkusen 2023-24, erzielte 21 Tore in 34 Spielen und traf im Oktober 2024 beim 1:0-Sieg in der Champions League gegen Mailand. Sein Verlust des Stammplatzes an Patrik Schick unter dem neuen Trainer Erik ten Hag in der Saison 2024-25 befeuerte jedoch Transfergerüchte, wobei auch Al Nassr 2025 mit ihm in Verbindung gebracht wurde.
Mailands Vorsicht spiegelt die Entscheidung von AS Roma wider, ein Tauschgeschäft mit Boniface und Artem Dovbyk aus ähnlichen Fitnessbedenken abzulehnen. Die Rossoneri, die nach Rafael Leãos Verletzung und einer 2:1-Niederlage gegen Cremonese im Serie-A-Auftakt dringend Angriffstiefe benötigen, stuften das Risiko als zu hoch ein, insbesondere angesichts Bonifaces 104 verpasster Spiele in seiner Karriere.
Mailands nächste Schritte
Nach dem Scheitern des Boniface-Deals richtet Mailand seinen Fokus auf Alternativen. Conrad Harder von Sporting CP, Rasmus Højlund von Manchester United, Nicolas Jackson von Chelsea und Dušan Vlahović von Juventus stehen auf der Liste, obwohl Napolis Interesse an Højlund die Sache kompliziert. Sportdirektor Igli Tare betonte eine vorsichtige Herangehensweise und erklärte: „Wir prüfen alles, um die richtige Entscheidung zu treffen“, wobei er Bonifaces unbestreitbares Talent lobte, aber langfristige Zuverlässigkeit priorisierte.
Bonifaces Rückkehr zu Leverkusen lässt seine Zukunft ungewiss. Obwohl seine 32 Tore in 61 Spielen für die Bundesliga-Meister sein Potenzial zeigen, könnte sein Status als dritte Wahl hinter Schick und Christian Kofane ihn dazu zwingen, vor Ablauf des Transferfensters einen Wechsel anzustreben. Fürs Erste muss der Super-Eagles-Stürmer sich darauf konzentrieren, seine Fitness wiederzuerlangen und seine Belastbarkeit unter Beweis zu stellen, um seine nächste Chance zu sichern.
