Die Transfermühlen in Dortmund mahlen auf Hochtouren – doch nicht jede Offerte passt ins schwarzgelbe Mosaik. Während Superstar Christopher Nkunku wohl nicht im Signal Iduna Park aufschlagen wird, tut sich eine vielversprechende Alternative in der ewigen Stadt auf: Matías Soulé von der AS Roma.
Laut Informationen von Sky Deutschland werden derzeit zahlreiche Spieler aktiv dem BVB angeboten – das Karussell dreht sich schneller als je zuvor. Auch im Fall von Nkunku und Soulé heißt es: Die jeweiligen Spieleragenten haben in Dortmund angeklopft. Doch während der französische Edeltechniker Nkunku schlichtweg als „zu teuer“ abgestempelt wird – selbst Bayern München und RB Leipzig zögern angesichts des Mega-Paketpreises –, könnte der argentinische Kreativspieler Soulé durchaus eine realistische Option sein.
Matías Soulé: Kreativer Wirbelwind mit Serie-A-Erfahrung
Soulé, zarte 22 Jahre jung, wird laut Sky für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Ein Preis, der auf den ersten Blick sportlich erscheint, aber angesichts des angespannten Transferbudgets der Dortmunder – und der Aussage von Klub-Boss Lars Ricken, dass noch „zwei bis drei Spieler“ kommen sollen – als stolze Investition gelten müsste.
Doch unterschätzen sollte man den Offensivmann nicht: In der abgelaufenen Saison kam Soulé auf 27 Einsätze in der Serie A, in denen er solide fünf Tore erzielte und fünf weitere auflegte – kein Spektakel à la Messi, aber ein Versprechen auf Wachstum und kreative Unruhe im gegnerischen Strafraum. Seine Dribbelstärke, Spielübersicht und die Fähigkeit, aus dem Nichts Chancen zu kreieren, machen ihn zu einem der interessantesten Youngsters auf dem italienischen Markt.
Dortmunds Dilemma: Zwischen Wunsch, Wirklichkeit und Wirtschaftlichkeit
Die große Frage lautet nun: Passt Soulé ins sportliche Konzept – und vor allem ins finanzielle Korsett? Dortmund hat in diesem Sommer bereits tief in die Tasche gegriffen und wird jeden weiteren Transfer mit spitzem Bleistift kalkulieren müssen. Ein 30-Millionen-Transfer müsste wohl bedeuten, dass andere Personalien wie Reyna oder Özcan endgültig abgegeben werden – oder dass man sich intern für einen kompromisslosen All-In-Move auf den Argentinier entscheidet.
Fakt ist: Die Schwarzgelben stehen erneut an einem Wendepunkt. Während der große Wurf mit einem Spieler wie Nkunku wohl in weiter Ferne bleibt, könnte Soulé das spannende, etwas günstigere Puzzlestück sein, das Dortmunds Offensive auf das nächste Level hebt – vorausgesetzt, man traut sich, mutig zu investieren.
Fortsetzung folgt? Mit Sicherheit – denn in Dortmund brodelt das Transferfieber.