Eine kühne Prognose, ein harter Realitätscheck und eine Herausforderung an Dortmunds Ambitionen.
Während Fans von Borussia Dortmund sehnsüchtig von einer goldenen Saison 2025/26 träumen, holt Felix Kroos sie mit brutaler Ehrlichkeit auf den Boden der Tatsachen zurück. Der Ex-Profi, heute scharfzüngiger TV-Experte und jüngerer Bruder von Real-Madrid-Legende Toni Kroos, sieht bei den Schwarz-Gelben durchaus Potenzial zur Verbesserung – doch vom Meistertitel sei man meilenweit entfernt.
⚫ „Zweiter Platz? Das ist euer Titel.“ – Kroos liefert eine ernüchternde Einschätzung
Nach dem tragischen Beinahe-Triumph in der Saison 2022/23 verliefen die letzten beiden Bundesliga-Jahre für den BVB eher trist.
2023/24: satte 25 Punkte Rückstand auf die Bayern.
2024/25: sogar 27 Zähler hinter Leverkusen.
Für einen Klub, der einst die Liga ins Wanken brachte, ist das ein beunruhigender Absturz.
Dann kam Felix Kroos – und ließ in einem Interview mit RTL/ntv die große BVB-Hoffnung wie eine Seifenblase platzen:
„Ich sehe Dortmund als Favoriten auf Platz zwei, leider relativ klar hinter Bayern München.“
Autsch.
Keine Umschweife, keine Durchhalteparolen – sondern ein schonungsloser Blick auf die Realität.
Kroos’ Begründung: Ein Team, das kämpfen – aber nicht siegen kann
Zwar räumt Kroos ein, dass Dortmund eine bessere Saison spielen könne als zuletzt – Talent sei vorhanden, ebenso Struktur und Wille.
Aber das, was einen echten Meister ausmacht?
Konstanz. Abgezocktheit. Killerinstinkt.
Und genau das fehle, so Kroos.
„Sie können den zweiten Platz locker zurückerobern,“ sagte der 34-Jährige.
„Für ganz oben reicht es aber nicht. Dafür braucht man die passenden Spieler.“
Die Botschaft ist klar: Es reicht nicht, Talente zu sammeln oder große Namen zu verpflichten – man braucht echte Siegertypen. Mentale Monster. Spieler, die liefern, wenn es zählt.
Spitzer Seitenhieb: „Sogar die Fans glauben nicht mehr dran“
Für den vielleicht umstrittensten Satz sorgt Kroos, als er sich zur aktuellen Stimmung im Dortmunder Fanlager äußert:
„Den BVB-Fans fehlt momentan vielleicht die Vorstellungskraft, mit dieser Mannschaft Bayern wirklich gefährlich werden zu können.“
Mit anderen Worten: Selbst die legendäre Gelbe Wand scheint nicht mehr so recht an den großen Coup zu glauben. Und für einen Klub, der wie kaum ein anderer auf Emotionen, Leidenschaft und bedingungslose Unterstützung setzt, ist das ein Warnsignal.
Ist das nüchterne Analyse – oder gezielte Provokation?
Zwischen den Zeilen: Eine Herausforderung im Gewand der Kritik
Was zunächst wie ein sportlicher Tiefschlag wirkt, könnte auch als indirekte Kampfansage verstanden werden. Kroos sieht das Potenzial – doch nicht den Biss. Die Qualität – aber nicht den absoluten Willen. Seine Worte mögen hart klingen, doch sie beinhalten eine klare Botschaft:
Dortmund muss endlich wieder an sich glauben – und den Anspruch haben, mehr zu sein als Bayerns ewiger Schatten.
Fazit: Kroos hat Recht – und liegt trotzdem daneben
Ja, der zweite Platz scheint derzeit das realistischste Ziel zu sein. Bayern bleibt eine gut geölte Siegesmaschine.
Doch der Fußball ist unberechenbar. Dominanz kann bröckeln. Außenseiter können Geschichte schreiben –
wenn sie es wirklich wollen.
Die entscheidende Frage lautet also nicht, ob Felix Kroos Unrecht hat.
Sondern: Ist Borussia Dortmund bereit, ihn Lügen zu strafen?
Schlagzeile für Mutige:
„Felix Kroos: Bayern ist unantastbar – und Dortmund fehlt der Mut zum Angriff“