Der FC Union Berlin startete mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart in die Bundesliga-Saison 2025-26 im Stadion An der Alten Försterei am 23. August 2025, angetrieben von einer herausragenden Leistung des jungen Stürmers Ilyas Ansah. Trotz eines späten Aufbäumens von Stuttgart sicherten Unions defensive Stabilität und klinischer Abschluss drei entscheidende Punkte in einem Spiel, das ihre Rückkehr zur alten Stärke unterstrich.
Spielzusammenfassung
Union Berlin ging in der 18. Minute in Führung, als Ilyas Ansah, ein aufstrebender Star, mit einem präzisen Rechtsschuss aus 20 Metern den Pfosten traf und den Ball ins obere linke Eck platzierte, wogegen Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel machtlos war. Ansah schlug in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erneut zu und verwertete eine präzise Flanke, um sein Doppelpack zum 2:0-Halbzeitstand zu komplettieren. Stuttgart, das zur Pause zurücklag, hatte trotz Überlegenheit im Ballbesitz und mehrerer Chancen Schwierigkeiten, diese zu verwerten.
In der zweiten Halbzeit kämpfte Stuttgart zurück, und Tiago Tomas erzielte in der 86. Minute nach einer Vorlage von Chris Führich das 2:1. Trotz zweimaligem Aluminiumtreffer und zahlreicher Chancen kostete Stuttgart die mangelnde Präzision vor dem Tor den Ausgleich, da Unions Abwehr, angeführt von Danilho Doekhi und Frederik Rønnow, standhielt. Unions Low-Block-Strategie, kombiniert mit schnellen Umschaltmomenten und effektivem Flügelspiel, erinnerte an ihre starke Saison 2022-23 und frustrierte Stuttgarts Angriff.
Schlüsselspieler
Ilyas Ansah war der überragende Akteur und wurde für seine Ruhe und Abschlussstärke gelobt, wobei sein Doppelpack entscheidend war. Frederik Rønnow, trotz kürzlicher Gehirnerschütterungsbedenken, machte entscheidende Paraden und festigte seinen Status als Unions Fußballer des Jahres 2025. Für Stuttgart war Nick Woltemade, der Spieler der Saison 2025 mit 12 Toren in der Vorsaison, lebhaft, fand aber kein Durchkommen. Jamie Leweling und Deniz Undav schufen Chancen, doch ihre mangelnde Präzision war kostspielig.
Taktische Einblicke
Union Berlin, unter der Leitung von Steffen Baumgart, setzte auf eine disziplinierte 3-3-3-1-Formation, mit Rani Khedira, der das Mittelfeld kontrollierte, und den Außenverteidigern Christopher Trimmel und Robert Skov, die das Spiel in die Breite zogen. Stuttgarts 4-2-3-1 unter Sebastian Hoeneß setzte auf offensive Dynamik, zeigte aber defensive Schwächen, insbesondere gegen Unions Konter. Stuttgarts 50-prozentige Siegprognose und historische Überlegenheit (vier Siege in den letzten fünf Duellen) schlug sich nicht nieder, da Union den Heimvorteil nutzte.
Auswirkungen und Ausblick
Der Sieg markiert einen starken Start für Union Berlin, das in der Vorsaison auf Platz 13 landete, aber mit nur 51 Gegentoren die zweitbeste Defensive unter den unteren 11 Teams hatte. Stuttgart, trotz der Europa-League-Qualifikation über den DFB-Pokal, wird die verpassten Chancen nach einer 2:1-Niederlage im Supercup gegen Bayern München bedauern. Beide Teams streben einen Platz im oberen Tabellendrittel oder höher an, wobei Unions Heimstärke und Stuttgarts Angriffstiefe ihre Saison prägen werden.
Dieses Ergebnis gibt den Ton für Unions Ambitionen an, in der Bundesliga-Tabelle aufzusteigen, während Stuttgart sich neu formieren muss, um ihr offensives Potenzial in den kommenden Spielen auszuschöpfen.