Aufstieg und Begehrlichkeit
Boniface wechselte erst vor Kurzem nach Leverkusen und hat sich dort sofort als treffsicherer, dynamischer und physisch starker Stürmer etabliert. Mit seiner Mischung aus Körperlichkeit und Technik sorgte er in der Bundesliga für Furore und war ein entscheidender Faktor in Leverkusens erfolgreicher Saison unter Xabi Alonso.
Nun aber bahnt sich ein Wechsel an. Der AC Mailand hat laut verlässlichen Quellen ein offizielles Angebot in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro abgegeben. Die Rossoneri sehen in Boniface den Stürmer, der die Lücke im Angriff schließen könnte, nachdem Noah Okafor den Klub verlassen hat und andere Angreifer nicht die gewünschte Konstanz zeigten.
Warum Milan Boniface will
Der Traditionsverein aus der Lombardei ist dringend auf der Suche nach einem echten Torjäger. Seit Jahren fehlt den Mailändern ein klassischer Neuner, der konstant die 20-Tore-Marke knacken kann – eine Rolle, die in der Vergangenheit Stürmer-Legenden wie Andrij Schewtschenko oder Filippo Inzaghi ausfüllten. Boniface passt in dieses Profil: stark im Strafraum, gefährlich in der Luft und zugleich beweglich genug, um mit Flügelspielern wie Rafael Leão zu kombinieren.
Finanziell ist er für Milan machbar. Während sein Marktwert vor einiger Zeit noch bei 50 bis 60 Millionen Euro lag, soll der Preis nun auf rund 40 Millionen Euro gefallen sein. Damit ist Boniface deutlich günstiger als Alternativen wie Dušan Vlahović oder Santiago Giménez.
Leverkusens Zwickmühle
Für Bayer Leverkusen ist die Situation schwierig. Einerseits besitzt Boniface einen Vertrag bis 2028 und hatte selbst betont, langfristig in Leverkusen bleiben zu wollen. Andererseits ist seine Rolle zuletzt ins Wanken geraten: Verletzungen sowie die wiedererstarkte Form von Patrik Schick haben seinen Stammplatz infrage gestellt.
Ein Verkauf würde die Offensivpower schwächen, könnte jedoch eine beträchtliche Ablösesumme einbringen, die unter dem neuen Trainer Erik ten Hag womöglich gezielt reinvestiert werden könnte. Ein Umbruch im Kader scheint ohnehin wahrscheinlich.
Die Sicht des Spielers
Öffentlich gab sich Boniface zuletzt loyal und erklärte, seine Zukunft liege in Leverkusen. Doch hinter den Kulissen soll er dem AC Mailand bereits sein grundsätzliches Einverständnis signalisiert haben. Der Reiz von San Siro, die Aussicht auf Champions-League-Spiele und die Chance, in der Serie A als zentraler Torjäger zu glänzen, könnten den Ausschlag geben.
Fazit
Der Poker um Victor Boniface steht auf Messers Schneide. Für Leverkusen wäre ein Abgang schmerzhaft, gleichzeitig aber eine Gelegenheit, wirtschaftlich einen großen Gewinn zu erzielen. Für Milan könnte der Nigerianer genau der Stürmer sein, der das Team zurück an die Spitze der Serie A führt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Boniface tatsächlich den roten Dress von Bayer gegen das berühmte Rot-Schwarz des AC Mailand eintauscht – ein Transfer, der den europäischen Fußballsommer erheblich prägen dürfte.