VfL Wolfsburg in Verhandlungen mit CA Independiente über Kevin Lomónaco
In einem entschlossenen Schritt zur Verstärkung ihrer Defensivreihe ist der VfL Wolfsburg in fortgeschrittene Verhandlungen mit dem argentinischen Klub CA Independiente über die Verpflichtung des Innenverteidigers Kevin Lomónaco eingetreten. Der Bundesligist sieht in dem 22-jährigen Argentinier die ideale Lösung für die vakante Position des rechten Innenverteidigers (RCB), nachdem sich Denis Vavro schwer verletzt hat und bislang kein Ersatz gefunden wurde.
Lomónaco, 22 Jahre alt, gehört in der aktuellen Saison der Primera División zu den auffälligsten Abwehrspielern. Mit einer Körpergröße von 1,87 Metern, starker Präsenz im Luftzweikampf und ruhigem Spielaufbau hat er sich schnell einen Namen gemacht und wird bereits mit Nicolás Otamendi in jungen Jahren verglichen. Seine Leistungen bei Independiente zeichnen sich durch gutes Stellungsspiel, Abgeklärtheit unter Druck und präzise vertikale Pässe aus – Eigenschaften, die die Scouting-Abteilung der Wolfsburger seit Monaten beobachtet.
Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen berichten, dass Wolfsburg ein erstes Angebot in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro abgegeben hat, das durch leistungsbezogene Boni auf bis zu 6 Millionen Euro steigen könnte. Independiente, das sich aktuell in einer finanziellen Umstrukturierung befindet, zeigt sich grundsätzlich verkaufsbereit, verlangt jedoch einen höheren garantierten Betrag. Klubpräsident Néstor Grindetti bestätigte am Montagabend in einem lokalen Interview, dass Gespräche laufen, betonte jedoch: „Ein Transfer muss Kevins Wert für das Team und unsere Zukunft widerspiegeln.“
Die Dringlichkeit in Wolfsburg rührt nicht nur von Vavros Ausfall her. Cheftrainer Ralph Hasenhüttl hat mehrfach betont, dass dem Team auf der rechten Abwehrseite die nötige Tiefe und Balance fehlen. „Wir müssen diese Baustelle jetzt angehen und nicht bis zum Winter warten“, sagte Hasenhüttl nach dem knappen 2:1-Sieg gegen Mainz am Samstag.
Ein Transfer von Lomónaco würde zudem gut zur langfristigen Strategie des VfL passen, junge südamerikanische Talente zu verpflichten und sie an die physisch und taktisch anspruchsvolle Bundesliga heranzuführen. Frühere Erfolge mit Spielern wie Ignacio Camacho und Josuha Guilavogui zeigen, dass dieser Weg funktionieren kann.
Für Lomónaco selbst wäre die Bundesliga ein bedeutender Karriereschritt. Sein Umfeld soll dem Wechsel positiv gegenüberstehen und Wolfsburg als Sprungbrett für eine große Europakarriere sehen. Persönliche Vertragsbedingungen gelten als weitgehend geklärt, während über Ablösesumme und mögliche Weiterverkaufsklauseln noch intensiv verhandelt wird.
Sollte der Transfer zustande kommen, wäre Lomónaco der fünfte Neuzugang der Wolfsburger in diesem Sommer und der erste argentinische Innenverteidiger im Trikot der „Wölfe“ seit den frühen Jahren von Ricardo Rodríguez. Fans und Experten verfolgen das Geschehen aufmerksam – in dem Wissen, dass dies einer der klügsten und vielversprechendsten Transfers dieses Bundesligasommers werden könnte.