Ein Gerücht, das wie ein Lauffeuer durch die europäische Fußballwelt zischt: Bahnt sich da etwa ein überraschendes Comeback an – nicht auf dem Platz, sondern am Verhandlungstisch? Laut einem brisanten Bericht der renommierten britischen Zeitung The Guardian könnte Borussia Dortmund einen alten Flirt neu entfachen: Edson Álvarez, der mexikanische Mittelfeld-Terrier, steht plötzlich wieder auf dem Radar der Schwarzgelben.
Die Umstände? Explosiv.
Der 27-Jährige steht kurz vor einem Leihwechsel von West Ham United zu Fenerbahçe – eigentlich. Denn obwohl die Engländer und Türken sich bereits weitgehend geeinigt haben sollen, hält Álvarez selbst das Transfer-Karussell an. Noch hat der Defensivspezialist kein finales „Ja“ gegeben – und genau hier kommt Dortmund ins Spiel.
Denn wie The Guardian exklusiv berichtet, ist der BVB nicht der einzige Klub, der sich in letzter Minute in das Rennen um Álvarez einschaltet. Auch der portugiesische Spitzenklub FC Porto sowie Champions-League-Finalist Inter Mailand sollen laut dem türkischen Transfer-Insider Yagiz Sabuncuoglu bereits konkrete Angebote abgegeben haben.
Ein Déjà-vu der besonderen Art: Schon vor zwei Jahren war Dortmund drauf und dran, sich die Dienste des kompromisslosen Abräumers von Ajax Amsterdam zu sichern. Doch damals machte West Ham das Rennen – für satte 38 Millionen Euro. Heute fragt sich die Fanwelt: Holt der BVB nun verspätet, was damals verpasst wurde?
Die Beweggründe liegen auf der Hand: Álvarez ist ein Spieler mit beeindruckendem Profil – physisch stark, taktisch diszipliniert, technisch versiert. Genau der Spielertyp, der Dortmund im defensiven Mittelfeld zuletzt immer wieder fehlte, besonders nach dem Abgang von Jude Bellingham und den verletzungsbedingten Ausfällen im Zentrum.
Doch die Lage ist kompliziert:
- Fenerbahçe bietet nicht nur sportliche Perspektiven, sondern auch finanzielle Schlagkraft.
- Porto lockt mit südamerikanischer Verbundenheit und Champions-League-Garantie.
- Inter bringt den Glanz der Serie A und die Bühne Europas.
- Und Dortmund? Sie haben ein Ass im Ärmel: den Reiz einer zweiten Chance.
Álvarez selbst lässt sich noch nicht in die Karten schauen. Er sondiert, wägt ab, analysiert. Doch die Tatsache, dass der Deal mit Fenerbahçe trotz Einigung auf Vereinsebene noch immer nicht abgeschlossen ist, spricht Bände.
Ist das der Auftakt zu einem Last-Minute-Transfercoup?
Klar ist: Dortmund verfolgt seine Ziele mit langfristigem Kalkül. Wenn sie sich wirklich entscheiden, in das Rennen um Edson Álvarez einzusteigen, dann nicht halbherzig – sondern mit Nachdruck. Und wer den BVB kennt, weiß: Wenn sie einen zweiten Anlauf starten, dann mit dem klaren Ziel, diesmal den Zuschlag zu erhalten.
Die kommenden Tage könnten entscheidend sein – nicht nur für Álvarez, sondern auch für die BVB-Fans, die sich nach einem robusten Mittelfeldboss sehnen. Und wer weiß? Vielleicht schreiben Dortmund und Álvarez doch noch das Kapitel, das 2023 nie begonnen hat.