Offiziell: Özkacar wechselt auf Leihbasis zum 1. FC Köln – Ein neues Kapitel beginnt
Der 1. FC Köln hat offiziell die Verpflichtung des türkischen Nationalspielers Cenk Özkacar bekanntgegeben. Der Innenverteidiger kommt für eine Saison auf Leihbasis vom spanischen Erstligisten Valencia CF und verstärkt damit die Defensive der Domstädter – ein Bereich, den Cheftrainer Timo Schultz bereits als dringend verbesserungswürdig identifiziert hatte.
Der 23-jährige Abwehrspieler bringt eine Mischung aus Physis, Spielintelligenz und Ruhe am Ball mit. Mit seinen 1,87 Metern Körpergröße ist Özkacar ein kopfballstarker Verteidiger, der sowohl im Luftduell als auch im Positionsspiel überzeugt. In der vergangenen Saison kassierte Köln 56 Gegentore – mit der Verpflichtung des Türken will man nun mehr Stabilität in die Abwehrkette bringen.
„Er ist ein Verteidiger, der Angriffe nicht nur stoppt, sondern sie voraussieht, bevor sie überhaupt entstehen“, sagte Kölns Geschäftsführer Sport, Christian Keller, bei der offiziellen Vorstellung. „Wir haben Cenk über ein Jahr lang beobachtet und sind überzeugt, dass er perfekt zu unserem Spielstil mit hohem Pressing und mutigem Verteidigen passt.“
Özkacars Weg in die Bundesliga war alles andere als gewöhnlich. Geboren in İzmir, Türkei, begann er seine Karriere bei Altay SK, bevor er 2020 den Sprung nach Europa zu Olympique Lyon schaffte. Nach einer starken Leihe beim belgischen Klub OH Leuven wechselte er 2022 fest zu Valencia CF. Obwohl er dort nur begrenzte Einsatzzeiten bekam, zeigte er in Pokal- und Europaspielen sein Potenzial – und weckte das Interesse internationaler Klubs, darunter auch der 1. FC Köln.
Auch auf Nationalmannschaftsebene hat sich Özkacar einen Namen gemacht. Besonders in Erinnerung blieb sein souveräner Auftritt beim 1:1 gegen Portugal in der EM-Qualifikation 2024, als er Superstar Cristiano Ronaldo weitgehend aus dem Spiel nahm – ein Beleg für seine Klasse auf höchstem Niveau.
Die Kölner Fans dürfen sich auf einen zweikampfstarken Innenverteidiger freuen, der auch im Spielaufbau Akzente setzen kann. Özkacar gilt als moderner Abwehrspieler, der nicht nur verteidigt, sondern auch das Spiel mitgestaltet.
Der Deal beinhaltet laut Medienberichten keine Kaufoption – Valencia plant offenbar weiterhin langfristig mit dem Spieler. Allerdings soll Köln sich ein Vorgriffsrecht gesichert haben, sollte der spanische Klub im nächsten Sommer über einen Verkauf nachdenken.
Özkacar, der am Dienstag erstmals mit seinen neuen Mannschaftskollegen trainierte, zeigte sich hochmotiviert: „Ich habe viel über die Leidenschaft der Kölner Fans und die Stimmung im RheinEnergieSTADION gehört. Ich bin hier, um alles für diesen Verein zu geben. Es ist ein großer Schritt – und ich bin bereit.“
Schon in zwei Wochen steht das prestigeträchtige Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach an. Gut möglich, dass Özkacar dort sein Debüt feiert – und damit den Grundstein für eine neue Stabilität in der Kölner Abwehr legt.
Eines ist sicher: Der FC meint es ernst. Und Cenk Özkacar will mehr sein als nur ein Leihspieler – er will zum Unterschiedsspieler werden.