Für einen Moment stockte ganz Dortmund der Atem. Die Sorge war real, die Angst spürbar: Würde der BVB direkt zum Saisonstart ohne seine etatmäßigen Außenverteidiger auskommen müssen? Doch nun sorgt Sky Deutschland für kollektive Erleichterung – mit einer Nachricht, die bei den Fans wie Balsam auf die Seele wirkt.
Zunächst die Szene, die für Gänsehaut sorgte: Beim knappen, hart erkämpften 1:0-Sieg über RW Essen in der ersten DFB-Pokalrunde wurde Yan Couto in der Nachspielzeit rüde von den Beinen geholt. Ein brutales Foul, das Dortmunds neuen Rechtsverteidiger zu Boden schickte – mit schmerzverzerrtem Gesicht und Eispacks am Knie. Sofort wurden Erinnerungen an Kreuzbandrisse, Meniskusschäden und monatelange Rehas wach. War das der nächste Schockmoment für einen Klub, der zuletzt nicht gerade vom Verletzungsglück verfolgt war?
Doch dann die Entwarnung! Sky-Reporter Patrick Berger und Marlon Irlbacher berichteten am Montag exklusiv, dass bei Couto weder das Kreuzband noch andere zentrale Strukturen des Knies beschädigt wurden. Keine strukturellen Verletzungen, kein Meniskusschaden, keine OP – lediglich eine Prellung. Ein Seufzer der Erleichterung hallt durch das Ruhrgebiet.
Und das ist noch nicht alles: Auch bei Julian Ryerson, der die Pokalpartie wegen Problemen an der Wade verpasste, gibt es positive Signale. Der Norweger wurde zunächst als „Wackelkandidat“ für den Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli gehandelt – nun aber mehren sich die Hinweise, dass auch er wieder einsatzbereit sein könnte.
Ein Comeback-Duo zur rechten Zeit? Sollte das medizinische Team grünes Licht geben, könnte Trainer Niko Kovač am Samstag nahezu auf die gleiche Defensivreihe zurückgreifen, die den knappen Pokalsieg gegen Essen über die Zeit gerettet hatte.
Die Bedeutung? Enorm. Denn in einem Spiel gegen Aufsteiger St. Pauli, das unter der Lupe eines ganzen Bundesliga-Eröffnungswochenendes steht, ist defensive Stabilität essenziell. Und Couto wie Ryerson sind mehr als nur Außenverteidiger – sie sind Tempogeber, Balljäger, Taktgeber auf den Flügeln. Ihre Präsenz auf dem Platz verändert das Spiel – und gibt der Dortmunder Hintermannschaft ein völlig anderes Gesicht.
Doch inmitten aller Euphorie bleibt eine Lehre: Wie schmal der Grat zwischen Triumph und Trauma im Profifußball ist, hat dieses Pokalspiel brutal offenbart. Ein unkontrollierter Tritt, eine falsche Bewegung – und ein ganzer Saisonplan kann ins Wanken geraten.
Fazit: Der BVB scheint mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Couto ist nicht schwer verletzt, Ryerson auf dem Weg der Besserung – und Kovač darf hoffen, dass sein Defensivpuzzle schon am Wochenende wieder komplett auf dem Rasen steht.