Transfersturm braut sich zusammen: Danilho Doekhi offen für Abschied von Union Berlin
Die Transferperiode sorgt Jahr für Jahr für Spannung, Spekulationen und große Emotionen. Auch in diesem Sommer stehen zahlreiche Spieler im Fokus, die ihre Karrieren auf das nächste Level heben wollen. Einer von ihnen ist Danilho Doekhi, der niederländische Innenverteidiger von Union Berlin. Medienberichten zufolge soll der 26-Jährige offen für einen Abschied aus Köpenick sein, während sich bereits mehrere hochkarätige Vereine nach ihm erkundigen. Damit deutet sich an, dass ein Transfersturm rund um den robusten Abwehrspieler ins Rollen geraten könnte.
Doekhi wechselte im Sommer 2022 von Vitesse Arnheim zu Union Berlin und entwickelte sich in kurzer Zeit zu einer festen Größe in der Defensive der Eisernen. Mit seiner Körpergröße von 1,90 Metern, seiner physischen Präsenz und seiner taktischen Disziplin brachte er Stabilität in die Abwehrreihe und trug entscheidend dazu bei, dass Union in der Bundesliga wie auch international für Furore sorgen konnte. Besonders in der Saison 2022/23, als die Köpenicker sensationell die Champions-League-Qualifikation schafften, war Doekhi ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams.
Doch die Fußballwelt dreht sich schnell. Union Berlin befindet sich aktuell in einem Umbruch. Nach turbulenten Monaten, in denen sportliche Rückschläge und Trainerwechsel die Schlagzeilen bestimmten, scheint auch Doekhi seine Zukunft überdenken zu wollen. Dass ein Spieler seines Kalibers Begehrlichkeiten weckt, ist wenig überraschend. Mehrere Vereine aus der Bundesliga sowie aus dem Ausland sollen bereits Interesse signalisiert haben. Vor allem Klubs aus der englischen Premier League und der italienischen Serie A gelten als potenzielle Abnehmer.
Ein möglicher Abschied Doekhis würde für Union Berlin zweifellos eine große Lücke reißen. Der Verein, der sich seit Jahren über Geschlossenheit, Leidenschaft und eine solide Defensive definiert, könnte den Verlust seines Abwehrchefs nur schwer kompensieren. Zwar haben die Eisernen bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie Abgänge wichtiger Spieler abfedern können, doch Doekhi verkörpert mehr als nur einen verlässlichen Verteidiger. Er ist auch Führungsspieler, Motivator und mit seiner internationalen Erfahrung ein Orientierungspunkt für jüngere Spieler.
Gleichzeitig bietet ein Transfer die Chance auf eine erhebliche Ablösesumme. Da Doekhi vertraglich noch an Union gebunden ist, könnten die Berliner einen finanziellen Vorteil ziehen, der ihnen neue Handlungsspielräume auf dem Transfermarkt eröffnen würde. In Zeiten, in denen Vereine wie Union stets wirtschaftlich umsichtig agieren müssen, könnte dies ein Argument für einen Verkauf sein – sollte Doekhi tatsächlich den Wunsch nach einem Wechsel äußern.
Die kommenden Wochen werden daher entscheidend sein. Ob Union seinen Abwehrchef halten kann, hängt sowohl von den sportlichen Perspektiven des Vereins als auch von den konkreten Angeboten der interessierten Klubs ab. Klar ist: Sollte Doekhi den Verein verlassen, wäre es ein herber Verlust für die Köpenicker – gleichzeitig aber auch ein Beweis dafür, dass Union Berlin in den letzten Jahren Spieler auf ein Niveau entwickelt hat, das international gefragt ist.
