Bericht: Dortmunds jüngstes Angebot für Chukwuemeka abgelehnt, Juventus mischt im Rennen mit
Borussia Dortmund bleibt seiner Transferstrategie treu und setzt weiterhin auf junge, vielversprechende Talente. Einer der Spieler, die dabei zuletzt ins Visier des BVB geraten sind, ist Carney Chukwuemeka, das 20-jährige Mittelfeldjuwel des FC Chelsea. Laut jüngsten Medienberichten wurde Dortmunds jüngstes Angebot für den englischen U21-Nationalspieler allerdings von den „Blues“ abgelehnt. Gleichzeitig soll nun auch Juventus Turin ernsthaftes Interesse zeigen, was den Transferpoker um Chukwuemeka zusätzlich anheizt.
Dortmunds Plan mit Chukwuemeka
Der BVB gilt seit Jahren als Sprungbrett für junge Spieler, die sich in der Bundesliga entwickeln, um später zu internationalen Topstars zu reifen. Mit Transfers wie Jadon Sancho, Jude Bellingham oder zuletzt Jamie Bynoe-Gittens hat Dortmund bewiesen, dass man ein gutes Auge für Talente hat. Carney Chukwuemeka würde perfekt in dieses Profil passen: Ein technisch starker Mittelfeldspieler, der sowohl im zentralen Mittelfeld als auch offensiv eingesetzt werden kann.
Doch Chelsea zeigt sich bislang hartnäckig. Die Londoner haben Chukwuemeka erst 2022 von Aston Villa verpflichtet und sehen in ihm weiterhin einen Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Daher ist man in Stamford Bridge offenbar nicht bereit, ihn zu einem reduzierten Preis ziehen zu lassen. Dortmunds jüngstes Angebot – über dessen genaue Höhe nichts Konkretes bekannt ist – wurde daher abgelehnt.
Juventus steigt ins Rennen ein
Während Dortmund versucht, seine Offerte nachzubessern, könnte nun Juventus Turin den Deal entscheidend beeinflussen. Die „Alte Dame“ befindet sich nach einigen unruhigen Jahren im Umbruch und ist auf der Suche nach dynamischen Mittelfeldspielern, die sowohl in der Serie A als auch auf internationalem Parkett den Unterschied ausmachen können.
Mit Chukwuemeka hätte Juve nicht nur ein junges Talent, sondern auch einen Spieler, der physische Präsenz mit spielerischer Eleganz verbindet – eine Kombination, die in Italien hoch geschätzt wird. Zudem könnte Juve mit seinem Namen und seiner Tradition im internationalen Fußball ein starkes Argument ins Rennen werfen.
Für wen entscheidet sich Chukwuemeka?
Aus Sicht des Spielers stellt sich nun die Frage, welcher Klub die besseren Perspektiven bietet. Dortmund hat in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass junge Spieler viel Spielzeit und Vertrauen bekommen – Faktoren, die für Chukwuemeka entscheidend sein könnten.
Juventus hingegen bietet den Reiz einer traditionsreichen Fußballkultur, einer taktisch anspruchsvollen Liga und der Möglichkeit, sich in einem Verein mit enormem Renommee zu etablieren. Allerdings ist die Konkurrenz im Juve-Mittelfeld groß, und es bleibt fraglich, ob Chukwuemeka dort sofort eine tragende Rolle spielen könnte.
Ausblick
Für Borussia Dortmund könnte die Verpflichtung von Chukwuemeka ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein. Nach dem Abgang von Jude Bellingham zu Real Madrid ist man noch immer auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler, der Kreativität und Durchsetzungsvermögen mitbringt. Chukwuemeka könnte diese Lücke zumindest perspektivisch füllen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Dortmund bereit ist, finanziell noch einmal nachzulegen – oder ob Juventus Turin am Ende das Rennen macht. Klar ist: Das Ringen um Carney Chukwuemeka wird zu einem der spannendsten Transferduelle dieses Sommers.