Der 1. FC Köln hat offiziell die Verpflichtung des deutschen Linksverteidigers Derrick Köhn vom türkischen Spitzenklub Galatasaray S.K. bekannt gegeben. Der Transfer, der laut Medienberichten rund 4,5 Millionen Euro gekostet haben soll, sorgt in der Domstadt für Aufsehen – nicht nur aufgrund der sportlichen Qualität des Neuzugangs, sondern auch wegen des strategischen Signals, das der Traditionsverein damit aussendet.
Köhn, der im Sommer 2024 zu Galatasaray gewechselt war, kam dort jedoch nicht wie gewünscht zum Zug. Trotz einer starken Vorbereitung und soliden Einsätzen in der Süper Lig und im türkischen Pokal, blieb ihm der endgültige Durchbruch in der Stammelf verwehrt. Nun will der 26-jährige Hamburger, der aus der Jugend des FC Bayern München stammt und seine Profilaufbahn bei Hannover 96 und Holstein Kiel begann, in Köln einen Neustart wagen – in einer Liga, die er kennt und die zu seinem dynamischen Spielstil passt.
In einer emotionalen Vorstellung im RheinEnergieStadion sagte Köhn: „Ich bin stolz, für einen so traditionsreichen Klub wie den FC auflaufen zu dürfen. Ich komme nicht nur, um mich zu beweisen, sondern um mit dieser Mannschaft etwas zu erreichen.“ Trainer Gerhard Struber, der maßgeblich an der Verpflichtung beteiligt war, zeigte sich begeistert: „Derrick bringt Tempo, Technik und eine außergewöhnliche Physis mit. Genau diesen Spielertyp haben wir gesucht. Er wird unser Offensivspiel über die linke Seite deutlich beleben.“
Köhn soll in Köln die Lücke schließen, die nach dem Abgang von Jonas Hector vor über einem Jahr immer wieder nur notdürftig kompensiert werden konnte. Die Kölner Verantwortlichen versprechen sich von ihm nicht nur Stabilität in der Defensive, sondern auch neue Impulse in der Spieleröffnung und im Umschaltspiel – eine Komponente, die in der vergangenen Saison schmerzlich vermisst wurde.
Sport-Geschäftsführer Christian Keller erklärte bei der offiziellen Pressekonferenz: „Wir haben Derrick schon lange beobachtet. Er ist in der Blüte seiner Karriere und hat sowohl international als auch national wichtige Erfahrungen gesammelt. Dass er sich trotz anderer Angebote für den FC entschieden hat, spricht für unsere Strategie und unser Umfeld.“
Der Transfer von Köhn kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt: Nach dem durchwachsenen Saisonstart in der 2. Bundesliga und dem klar formulierten Ziel, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen, setzt Köln mit diesem Coup ein Ausrufezeichen. Die Fans, bekannt für ihre emotionale Bindung zum Klub, nahmen den Neuzugang begeistert auf. In den sozialen Medien wurde der Hashtag #KöhnKöln innerhalb weniger Stunden zum Trending Topic.
Ob der Linksfuß tatsächlich die erhoffte Verstärkung ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Doch die Voraussetzungen sind vielversprechend. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Präzision bei Flanken und seinem taktischen Verständnis könnte Derrick Köhn zu einer zentralen Figur in Kölns Wiederaufstiegsmission werden – und vielleicht sogar zu einem neuen Publikumsliebling auf der linken Außenbahn.