Der Vorhang für die Saison 2025/26 hebt sich am Samstag, den 16. August 2025, mit dem mit Spannung erwarteten Supercup. Der amtierende Bundesliga-Meister FC Bayern München trifft in der MHP-Arena auf den DFB-Pokal-Sieger VfB Stuttgart in einem Auftaktspiel, das nicht nur um einen Titel, sondern auch um frühe Vorherrschaft in der Bundesliga geht.
Hintergrund
Bayern München: Die Bayern sicherten sich ihren Platz im Supercup durch den Gewinn der Bundesliga 2024/25 und streben ihren elften Titel in dieser traditionsreichen Saisoneröffnung an. Unter der Leitung von Trainer Vincent Kompany zeigte das Team in der Vorbereitung Stärke, mit Siegen gegen Lyon, Tottenham und Grasshoppers, trotz eines Viertelfinal-Aus bei der Klub-Weltmeisterschaft gegen PSG.
VfB Stuttgart: Die Schwaben qualifizierten sich durch einen spannenden 4:2-Sieg gegen Arminia Bielefeld im DFB-Pokal-Finale. Nach dem zweiten Platz in der Bundesliga 2023/24 und einer knappen Niederlage im letztjährigen Supercup gegen Leverkusen wollen sie nun ihren ersten Titel seit 1992 holen.
Wichtige Spieler
Bayern München: Harry Kane, der die letzten zwei Spielzeiten Torschützenkönig der Bundesliga war, wird eine ständige Gefahr im Strafraum darstellen. Unterstützt wird er von Neuzugang Luis Díaz und dem Nachwuchsstar Lennart Karl, der in der Vorbereitung beeindruckte. Verletzungsbedingt fehlen jedoch Jamal Musiala (Knöchelbruch), Alphonso Davies und Aleksandar Pavlović.
VfB Stuttgart: Nick Woltemade, trotz Transfergerüchten zu Bayern, wird voraussichtlich die Offensive anführen, unterstützt von Chris Führich und Deniz Undav, die zusammen 27 Bundesliga-Tore erzielten. Die Abwehr könnte durch Verletzungen von Alexander Nübel (Ellbogen) und Dan-Axel Zagadou geschwächt sein.
Transfer-Dramatik
Ein zentrales Thema im Vorfeld ist der Streit um Stuttgarts Starstürmer Nick Woltemade. Bayerns Angebote von 40 Mio. € (plus 5 Mio. € Boni) und 60 Mio. € wurden von Stuttgart als unzureichend abgelehnt, die eine Ablöse von etwa 75 Mio. € fordern. Gerüchte besagen, dass Trainer Sebastian Hoeneß Woltemade aus disziplinarischen Gründen oder zur Verletzungsvermeidung aus dem Kader nehmen könnte.
Historischer Kontext
Bayern dominiert die Historie mit zehn Supercup-Siegen und gewann neun der letzten zwölf Duelle gegen Stuttgart, darunter 4:0 und 3:1 in der letzten Saison. Stuttgart gelang jedoch 2023/24 ein 3:1-Heimsieg gegen Bayern, was Hoffnung auf eine Überraschung macht.
Taktische Erwartungen
Bayern München: Kompany wird auf Struktur und Offensivkraft setzen, mit Kane als zentraler Figur und den Flügelspielern Díaz und Michael Olise. Der 17-jährige Lennart Karl könnte für frischen Wind sorgen.
VfB Stuttgart: Hoeneß setzt auf die hohe Energie seiner Mannschaft und den Heimvorteil. Eine robuste Mittelfeldachse mit Angelo Stiller und Atakan Karazor soll Bayern Paroli bieten.
Spiel-Details
Datum und Uhrzeit: Samstag, 16. August 2025, 20:30 Uhr MESZ
Ort: MHP-Arena, Stuttgart
Schiedsrichter: Harm Osmers
Übertragung: In Deutschland auf Sky Go, WOW, Sky Sport Bundesliga 1; international u.a. auf ESPN+ (USA), DAZN (Kanada, Spanien), beIN Sports (Frankreich, Australien).
Vorhersage
Bayern geht als Favorit ins Spiel, dank ihrer Erfahrung und Offensivstärke, aber Stuttgart könnte mit Heimvorteil und ihrer dynamischen Spielweise überraschen. Ein knappes Spiel mit möglicher Verlängerung oder Elfmeterschießen ist wahrscheinlich, wobei Bayern aufgrund ihrer Historie und Tiefe leicht im Vorteil ist.
Prognose: VfB Stuttgart 1:2 FC Bayern München
Dieses Spiel verspricht einen spannenden Auftakt. Bayern-Fans rufen „Mia san Mia“, aber Stuttgart wird alles geben, um für eine Überraschung zu sorgen!