Nach fast zwanzig Jahren im roten Trikot, nach unzähligen Toren, Vorlagen, Siegen und unvergesslichen Momenten, hat der Rekordmeister beschlossen, seinen Sohn des Vereins auf ewig zu ehren. Vor dem Haupteingang der Allianz Arena – dort, wo das Herz des Vereins schlägt – wird eine Statue von Thomas Müller errichtet. Sie soll für immer wachen, für immer erinnern, für immer grüßen.
Der Inbegriff bayerischer Fußballseele
Thomas Müller ist mehr als nur ein Spieler. Er ist ein Stück Bayern. Geboren in Weilheim, groß geworden in Pähl, geformt an der Säbener Straße – er ist das Gesicht des „Mia san mia“. 2008 stürmte er in die Bundesliga und eroberte nicht nur Tore, sondern auch die Herzen. Er war nie der Schnellste, nie der Schönste im Spiel – aber immer der Schlaueste auf dem Platz. Der Raumdeuter. Einer, der sah, was andere nicht sahen, der spürte, wo der Ball hinmusste, lange bevor er dort war.
Seine 12 Meisterschaften, 2 Champions-League-Titel und eine ganze Vitrine voller Pokale sind beeindruckend – doch seine wahre Leistung liegt woanders: in der Treue zum Verein, im Lächeln nach einem harten Spiel, in der Energie, die selbst in der 90. Minute noch Funken schlägt.
Mehr als Bronze – ein Denkmal für Werte
Der FC Bayern ehrt mit dieser Statue nicht nur einen Spieler, sondern ein Symbol. Ein Symbol für Beständigkeit in einer schnelllebigen Fußballwelt. Das geplante Abbild zeigt Müller, wie ihn die Fans lieben: Arme weit ausgebreitet, das ewige Grinsen, die Augen auf der Suche nach dem nächsten freien Raum.
Dieses Denkmal wird kein stilles Stück Metall sein – es wird ein Treffpunkt, ein Versprechen, ein Ort, an dem Väter ihren Söhnen und Mütter ihren Töchtern sagen werden: „Da steht er – der Müller. Der Bursche, der immer für uns gelaufen ist.“
Botschaft an die Zukunft
Die Statue soll nicht nur erinnern, sondern inspirieren. Sie ruft jedem Nachwuchsspieler zu: Größe misst sich nicht allein in Toren oder Titeln, sondern in der Hingabe, mit der man das Wappen auf der Brust trägt.
Auf ewig vor der Arena
Wenn der Tag der Enthüllung kommt und die Menschen vor der Arena versammelt sind, wird ein neues Kapitel Bayern-Geschichte geschrieben. Thomas Müller wird dann nicht mehr nur auf dem Rasen präsent sein – er wird für immer vor dem Stadion stehen, wie ein Wächter der Werte.
In Bronze gegossen, im Herzen lebendig, wird er stumm sagen: „Mia san mia“ – das ist nicht bloß ein Spruch. Das ist Bayern. Das bin i.