Borussia Mönchengladbach hat offiziell angekündigt, den ikonischen BORUSSIA-PARK einer umfassenden Modernisierung zu unterziehen – und die geplanten Veränderungen sind weitaus mehr als nur ein neuer Anstrich. Das Projekt, das in seiner Dimension und Investitionshöhe zu den größten der Vereinsgeschichte gehört, soll den BORUSSIA-PARK nicht nur in architektonischer Hinsicht aufwerten, sondern das gesamte Stadionerlebnis für Fans revolutionieren.
Schon jetzt gilt der BORUSSIA-PARK als eines der stimmungsvollsten Fußballstadien Deutschlands. Doch die Verantwortlichen wollen sich nicht auf diesem Ruhm ausruhen. Laut Vereinsführung sei die Zeit reif für einen mutigen Schritt in die Zukunft – und dieser Schritt hat es in sich. Geplant sind modernste Fassadenelemente, die das Stadion nicht nur optisch zu einem echten Blickfang machen, sondern auch in puncto Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen. Große LED-Flächen sollen künftig nicht nur Spielerpräsentationen und Live-Statistiken zeigen, sondern auch interaktive Fan-Formate ermöglichen.
Ein zentrales Ziel ist die deutliche Verbesserung des Fan-Komforts. Hierfür plant der Verein den Ausbau und die Modernisierung der Gastronomiebereiche, kürzere Wartezeiten an den Ständen sowie ein neues digitales Bestellsystem, das per App funktioniert. Auch die sanitären Anlagen sollen vollständig erneuert werden – ein Punkt, der vielen Stadionbesuchern seit Jahren ein Dorn im Auge war.
Doch die wohl spektakulärste Neuerung ist der geplante „Fan-Tunnel“. Dieser unterirdische Bereich soll es ausgewählten Fans ermöglichen, direkt neben den Profis ins Stadioninnere zu gelangen. Begleitet von Lichteffekten, Musik und Jubelgesängen, könnte dieses Erlebnis zu einem absoluten Highlight werden – und für viele Anhänger ein Lebenstraum in greifbare Nähe rücken.
Auch die Spieler selbst profitieren von der Modernisierung: Der Innenbereich wird mit modernster Trainings- und Regenerationstechnik ausgestattet. Dazu gehören ein erweitertes Fitnesscenter, hochmoderne Physiotherapie-Räume sowie eine optimierte Spielvorbereitungszone. Ziel ist es, den Profis nicht nur optimale Bedingungen zu bieten, sondern auch den Standort Mönchengladbach für zukünftige Top-Talente noch attraktiver zu machen.
In Sachen Sicherheit will der Verein ebenfalls neue Maßstäbe setzen. Geplant ist ein hochentwickeltes Zugangssystem mit biometrischer Erkennung, das Wartezeiten minimiert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Zudem sollen zusätzliche Fluchtwege und ein verbessertes Notfallkonzept für alle Stadionbereiche umgesetzt werden.
Finanziell handelt es sich um ein Mammutprojekt. Insider berichten von einer Investitionssumme im hohen zweistelligen Millionenbereich. Möglich wird dies durch eine Kombination aus Eigenmitteln, Sponsorengeldern und langfristigen Partnerschaften. Auch die Stadt Mönchengladbach unterstützt das Vorhaben, da es nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich positive Impulse setzen soll.
Die Bauarbeiten sollen in mehreren Phasen durchgeführt werden, um den Spielbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Ein kompletter Abschluss des Projekts wird für 2028 angepeilt – rechtzeitig, um den BORUSSIA-PARK zum modernsten Stadion in der Bundesliga zu machen.
Für viele Fans ist diese Ankündigung ein emotionaler Meilenstein. Das Versprechen, die besondere Atmosphäre des BORUSSIA-PARKS zu bewahren und gleichzeitig in eine neue Ära zu führen, sorgt für Vorfreude – und ein bisschen Gänsehaut. Denn wenn alles nach Plan läuft, könnte das „Wohnzimmer“ der Fohlen schon bald nicht nur moderner, sondern auch magischer sein als je zuvor.