München, Deutschland – Nach wochenlangen Gerüchten, nächtlichen Telefonaten und einer Transfersaga mit mehr Wendungen als die Isar hat der FC Bayern München offiziell den italienischen Stürmer Moise Kean von der ACF Fiorentina vorgestellt. Der Deal, in der deutschen Sportpresse als „Co-Ported-Compensation-Vereinbarung“ bezeichnet, soll 42 Millionen Euro Sofortzahlung umfassen, zuzüglich weiterer 8 Millionen Euro an leistungsabhängigen Boni sowie einer ungewöhnlichen Klausel, die ein zukünftiges Freundschaftsspiel in Florenz vorsieht.
Die Präsentation an der Säbener Straße lockte für einen Dienstag im Sommer eine ungewöhnlich große Menschenmenge an. Kean, in einem makellosen weißen Bayern-Poloshirt und mit einem selbstbewussten Lächeln, hielt vor einer Wand aus klickenden Kameras das legendäre Trikot mit der Nummer 18 hoch. „Es ist eine Ehre, einem so traditionsreichen Klub beizutreten“, sagte Kean vor den versammelten Reportern. „Ich habe Bayerns Mentalität schon immer bewundert – hier ist Gewinnen nicht nur ein Ziel, sondern eine Selbstverständlichkeit.“
Insider berichten, dass die „Co-Ported“-Struktur des Deals bedeutet, dass Bayern zwar nun die Spielerrechte besitzt, die Fiorentina jedoch einen kleinen finanziellen Anteil an einer zukünftigen Ablösesumme behält – ein Mechanismus, der dem italienischen Klub helfen soll, auch in Zukunft von einem Weiterverkauf zu profitieren, ohne auf sofortige Einnahmen zu verzichten. Diese Konstruktion ist im deutschen Fußball selten, hat jedoch Vorläufer in Südamerika, wo Spielerrechte teilweise geteilt werden.
Bayerns Sportdirektor Christoph Freund lobte den Neuzugang in höchsten Tönen: „Moise ist jung, hungrig und hat bereits Erfahrung auf höchstem Niveau. Er hat die Physis, um in der Bundesliga zu dominieren, und die Qualität, um in der Champions League zu glänzen. Wir glauben, dass er eine zentrale Figur in unserem Angriff werden kann.“
Keans Verpflichtung gilt als strategische Antwort auf die Suche des FC Bayern nach einem vielseitigen Stürmer, der sowohl neben als auch anstelle von Harry Kane agieren kann. Bekannt für seine explosive Beschleunigung, seinen instinktiven Torabschluss und seine Technik im Eins-gegen-Eins, hat Kean sich seit seinen frühen Tagen bei Juventus deutlich weiterentwickelt. In der vergangenen Saison erzielte er für Florenz 17 Tore in allen Wettbewerben – oft in entscheidenden Momenten, darunter ein denkwürdiger Doppelpack gegen Inter Mailand, der den Europa-League-Platz der Fiorentina praktisch sicherte.
Italienische Medien berichten, dass die Vereinsführung der Fiorentina den Avancen der Bayern bis in die letzte Verhandlungswoche widerstand. Präsident Rocco Commisso soll angeblich drei nächtliche Anrufe aus München erhalten haben, bevor er dem Transfermodell zustimmte. „Es war nicht leicht, ihn ziehen zu lassen“, gab Commisso zu. „Aber das Angebot war richtig für den Verein, und Moise hat sich diese Chance verdient.“
Bayern-Fans, die sich bereits auf den Start der neuen Bundesliga-Saison freuen, begrüßten Kean in den sozialen Medien begeistert. Memes, die ihn in Lederhosen zeigen, überschwemmten innerhalb weniger Stunden Twitter. In Münchens Viktualienmarkt wurde derweil eine Bäckerei gesichtet, die „Moise-Brez’n“ – Brezeln mit der in Sesam gebackenen Nummer 18 – verkaufte, ein sicheres Zeichen dafür, dass die Stadt ihren neuen Star herzlich empfängt.
Kean wird voraussichtlich sein Debüt im Bayern-Trikot beim bevorstehenden DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund geben. Geht man nach seiner bisherigen Karriere, könnte die Allianz Arena schon bald das erste Mal über ein Kean-Tor jubeln.