Borussia Dortmund sorgt erneut für Aufsehen auf dem Transfermarkt – und dieses Mal ist es nicht nur das Management, das die Fäden zieht, sondern auch einer ihrer wichtigsten Torjäger: Serhou Guirassy. Laut übereinstimmenden Medienberichten drängt der guineische Stürmer auf die Verpflichtung von Nick Woltemade, dem 22-jährigen Offensivtalent von Werder Bremen, der zuletzt auch beim VfB Stuttgart ganz oben auf der Wunschliste stand. Der drohende Schlagabtausch zwischen BVB und VfB könnte sich zu einem der spannendsten Transferduelle dieses Sommers entwickeln.
Guirassy als Transfer-Motor
Normalerweise ist es die sportliche Leitung, die Transferziele definiert, aber Guirassy scheint bei diesem Deal eine persönliche Motivation zu haben. Der BVB-Stürmer, der selbst erst vor einem Jahr vom VfB Stuttgart nach Dortmund gewechselt ist, gilt als großer Bewunderer von Woltemades Spielweise. Beide kennen sich aus der Bundesliga und haben bereits in Interviews gegenseitig lobende Worte gefunden. Guirassy schätzt insbesondere Woltemades Fähigkeit, Räume zu schaffen, Bälle zu behaupten und das Spiel variabel anzukurbeln – Fähigkeiten, die ihn perfekt in Dortmunds Offensivsystem integrieren könnten.
Für den BVB könnte Woltemade nicht nur ein Back-up sein, sondern langfristig auch ein Baustein für den geplanten Umbruch in der Offensive. Mit seinen 1,98 Metern bringt er physische Präsenz mit, ist aber gleichzeitig technisch versiert und flexibel einsetzbar – sowohl als Mittelstürmer als auch hängende Spitze.
VfB Stuttgart will den Ex-Bremer ebenfalls
Das Problem: Der VfB Stuttgart ist ebenfalls stark an Woltemade interessiert. Nach dem Abgang von Guirassy sucht der schwäbische Klub dringend nach einem Stürmer, der die Lücke im Angriff schließen kann. Woltemade, der nach Ablauf seines Vertrags in Bremen ablösefrei zu haben ist, gilt als ideales Puzzlestück. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth soll bereits intensive Gespräche mit dem Spieler und seinem Umfeld geführt haben.
Damit droht eine brisante Konstellation: Guirassys aktueller Verein kämpft gegen seinen Ex-Klub um ein begehrtes Talent – ein Transferduell mit einer ordentlichen Portion Brisanz.
Taktische und finanzielle Überlegungen
Für Dortmund spricht vor allem die sportliche Perspektive: Champions-League-Teilnahme, ein eingespieltes Offensivnetzwerk und die Chance, von Beginn an auf höchstem Niveau zu spielen. Finanziell könnte der BVB ebenfalls einen Vorteil haben, da er deutlich höhere Gehaltsstrukturen bieten kann als der VfB.
Stuttgart hingegen punktet mit einer klaren Stammplatzgarantie. Während Woltemade in Dortmund um Einsätze hinter Spielern wie Guirassy oder Youssoufa Moukoko kämpfen müsste, könnte er beim VfB wohl direkt als zentrale Figur in der Offensive eingeplant werden.
Ausblick – Entscheidung in den nächsten Wochen
Die nächsten Wochen könnten entscheidend werden. Der Spieler selbst soll laut Insidern gespalten sein: Einerseits reizt ihn die Chance, beim BVB auf höchstem internationalen Level zu spielen und mit Stars wie Guirassy zusammen aufzulaufen. Andererseits bietet Stuttgart die Möglichkeit, sofort eine Führungsrolle zu übernehmen und mehr Spielpraxis zu sammeln.
Fest steht: Sollte Guirassy seinen Einfluss weiter geltend machen und den BVB in den Gesprächen unterstützen, könnte das Zünglein an der Waage in Dortmunds Richtung ausschlagen. Für die Fans bedeutet das: Ein heißer Transferpoker steht bevor – und dieses Mal spielt ein Topstürmer selbst eine aktive Rolle im Werben um Verstärkung.
Wenn Dortmund diesen Deal eintütet, wäre es nicht nur ein Statement an die Konkurrenz, sondern auch ein Beweis dafür, dass Spieler-Power im modernen Fußball immer mehr Gewicht bekommt. Stuttgart hingegen wird alles daransetzen, sich in diesem Duell nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Spannung garantiert.